Schaumweine - Prickelndes Vergnügen
Folie à deux
Mit den fein prickelnden Perlen, seiner entzückenden Frische und verführerischen Eleganz gilt der Schaumwein als Symbol der Lebensfreude. Diese Lebenslust und Au...
Ob Nase, Gaumen oder Augen – Wein ist ein multisensorisches Genusserlebnis. Selbst der Tastsinn ist beteiligt: Das Erspüren der Temperatur sowie der Tannine (Gerbstoffe) rechnen wir diesem Sinn zu. Mal abgesehen vom Einschenkgeräusch des edlen Rebsaftes ins Weinglas, gefolgt von den sich anschließenden, verzückten «Ah‘s» und «Oh‘s» ob der hervorragenden Qualität kamen einzig und allein die Ohren beim Weingenuss bis jetzt schlichtweg zu kurz. Aber das ändert sich nun, denn ab sofort gibt es unvergleichlichen Weingenuss auch für Ihre Ohren! Der Mathier Wein-Podcast, der erste Walliser Wein-Podcast überhaupt, erscheint jeweils freitags um Punkt 16 Uhr mit einer neuen Ausgabe. In den kurzen Beiträgen erfahren Sie spannende Geschichten aus der Welt der Mathier Weine. Abwechslungsreich, unterhaltsam und absolut hörenswert.
Mit den fein prickelnden Perlen, seiner entzückenden Frische und verführerischen Eleganz gilt der Schaumwein als Symbol der Lebensfreude. Diese Lebenslust und Au...
Heute erzähle ich euch etwas über den Hospice Syrah. Die Reben von diesem Wein werden in Conthey auf humusreichem Boden eines ehemaligen Sumpfgebietes angebaut. Eine kurze Gärun...
Heute erzähle ich euch etwas über den Hospice Humagne rouge. Die Reben von diesem Wein werden in Siders und Sitten auf Schiferböden und kalkhaltigen Lagen angebaut. Eine kurze G...
Heute erzähle ich euch etwas über den Pinot noir Hospice. Die Reben von diesem Wein werden in Salgesch und den umliegenden Dörfer auf kalk- und magneisumhaltigen Böden angebaut...
Heute erzähle ich euch etwas über den Hospice Assemblage rouge. Die Reben werden, angepasst an die jeweilige Sorte, an verschiedenen Lagen im Wallis angebaut. Der Assemblage roug...
Heute darf ich euch etwas über den Petite Arvine Hospice erzählen. Mitten im Wallis in typischem Terrassenbau auf Schiefer und tonkalkhaltigem Boden wird unser Hospice Petite Arv...
Heute erzähle ich euch etwas über den Hospice Assemblage blanc. Die Reben werden, angepasst an die jeweilige Sorte, an verschiedenen Lagen im Wallis angebaut. Der Assemblage blan...
Am Anfang des 13 Jahrhunderts kamen die Johanniter nach Salgesch – vermutlich wegen des feinen Weines. Noch heute trägt unsere Gemeinde stolz das Malteser Kreuz als Wappen.
W...
Heute erzähle ich euch etwas über unseren Ambassadeur fumé, der spezielle Sylvaner. Der delikate Weisswein in der wunderschönen Flasche wird in Chamoson auf steinigem Boden angebau...
Heute darf ich euch den Ambassadeur des Domaines Diego Mathier rot vorstellen. Der edle Pinot noir wird ausschliesslich vom kalk- und magnesiumhaltigen Rebberg Raspille, in der Gem...
Heute darf ich euch etwas über den preisgekrönten Ambassadeur weiss erzählen. Die Harmonie zwischen Heida, Ermitage und Petite Arvine wird an den allerbesten Lagen von Sitten, S...
Die Weine les Ambassadeurs sind ehrenvolle Botschafter unseres Hauses. Mit überzeugender Qualität und internationalen Auszeichnungen verbreiten sie fortwährenden Ruhm und Ehre.
...
Heute stelle ich euch den Grand Réserve de Salquenen vor. Dieser Pinot Noir wird an den besten Lagen von Salgesch auf kargen, sehr kalk- und magnesiumhaltigen Böden angebaut. Der...
Heute erzähle ich euch etwas über den Pinot Noir Réserve les Pyramides. Angebaut wird er an den besten Lagen von Salgesch auf kargen, sehr kalk- und magnesiumhaltigen Böden. Um...
Heute erzähle ich euch etwas über den Syrah Les Pyramides. Diese Rebsorte bauen wir ihn Salgesch wie auch in Siders auf kalkhaltigen Moränenterassen an. Nach einer temperierten ...
Heute stelle ich euch den Cornalin Les Pyramides vor, welcher an den besten Lagen von Salgesch, auf leicht kalkhaltigen Böden angebaut wird. Der Cornalin ist auch als Landroter od...
Heute erzähle ich euch etwas über den Merlot les Pyramides. Angebaut wird er in Sitten, der Hauptstadt vom Wallis, auf kalkhaltigen Hügeln aus Schuttmaterial. Nach der Ernte wir...
Heute erzähle ich euch etwas über den Humagne rouge Les Pyramides. Die autochthone walliser Rebsorte wird in Siders auf gröll- und kalkhaltigem Boden angebaut. Nach einer temperier...
Heute erzähle ich euch etwas über den Amigne de Vétroz les Pyramides. Angebaut wird er in Vétroz auf schieferhaltigen Böden, Bruchstein und Gletschermoränen. Nach der Ernte w...
Heute darf ich euch etwas über den Viognier Les Pyramides erzählen. Der aromatisch Wein wird an den südlichen Hanglagen auf schieferhaltigem Boden angebaut, welche bedeckt sind ...
Heute erzähle ich euch etwas über den Petite Arvine Les Pyramides. Der leckere Wein wird im herzigen, sonnenverwöhnten Weiler Molignon oberhalb der Stadt Sitten angebaut. Das vo...
Heute darf ich euch den Humagne blanc Les Pyramides näher bringen. Er wird an den besten lagen rund um Salgesch auf kalkhaltigem Gröllboden angebaut. Nach der Ernte werden die Tr...
Heute erzähle ich euch etwas über den Heida Les Pyramides. Der feine Heida wird in verschiedenen Lagen zwischen Turtmann und Venthône auf lehmhaltigen Böden angebaut. Diese Tra...
Pyramiden - Monumente der Geschichte, Zeichen von menschlichen Spitzenleistungen, natürliche Schönheit und überwältigende Grösse. Die Pyramiden von Salgesch liegen auf halber ...
Zur Vervollständigung der Familienlnie erzähle ich euch heute etwas über den Pinot noir non filtré. Der Pinot noir wird an den besten Lagen von Salgesch auf kargen, sehr kalk- ...
Heute erzähle ich euch etwas über den Cornalin Adrian Mathier, welcher auf sehr kalk- und magnesiumhaltigen Böden in Salgesch angebaut wird. Der Cornalin ist auch als alter Wall...
Heute erzähle ich euch etwas über den Cabernet Sauvignon Adrian Mathier. Wir bauen ihn auf sandigem Boden in Terrassenlagen in Siders und Salgesch an. Nach der Ernte wird die Gä...
Heute erzähle ich euch etwas über den autochthonen Walliserwein Humagne Rouge Ferdinand Mathier. Angebaut wird er in Conthey und Sitten auf Hügeln aus Schuttmaterial und eher ma...
Heute stelle ich euch den preisgekrönten Merlot Nadia Mathier vor. An sonnigen, kalk- und schieferhaltigen Terrassen wird der Merlot in Salgesch und unserer Hauptstadt Sitten ange...
Heute darf ich euch den preisgekrönten Syrah Diego Mathier vorstellen. Angebaut wird der Syrah an sonnenverwöhnter, heisser Terrassenlage in Conthey und Siders. Nach der Ernte wi...
Heute erzähle ich euch etwas über die feine Kreation der Assemblage Thelygenie Valsar rot. Da dieser Wein eine Verheiratung verschiedener Rebsorten ist, sind die Anbauorte für j...
Heute darf ich euch den Cuvée Madame Rosmarie rot vostellen. Da dieser Wein eine Verheiratung verschiedener Sorten ist, ist der Anbauort für jede Sorte unterschiedlich. Damit das...
Heute erzähle ich euch etwas über den Ermitage Nadia Mathier. Dieser intensive Marsanne blanche wird in Sitten oberhalb des Dorfes Lentine auf sonnenverwöhnten Südterrassen mit...
Heute darf ich euch die exquisite Assemblage Thelygenie weiss vorstellen. Da dieser Wein eine Verheiratung von verschiedenen Rebsorten ist, sind die Anbauorte für jede Sorte unter...
Heute erzähle ich euch etwas über die delikate Assemblage Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss. Da dieser Wein eine Verheiratung verschiedener Traubensorten ist, sind die Anbauor...
Der Wein ist unsere Lebensphilosophie. Mit neuartigen Ideen, harter Arbeit und viel Enthusiasmus hat jede Generation einen wichtigen Teil zum Ganzen beigetragen. Als Zeichen der Da...
Heute erzähle ich euch etwas über den Ville de Sierre. Dieser Wein wird in den Collines, den typischen Hügel der Stadt Siders angebaut und ist ein Chasselas. Durch die sonnenver...
Heute darf ich euch etwas über den Ville de Sion erzählen. Der feine Chasselas oder Gutedel wird in der Stadt Sitten in extremer Steillage angebaut. Durch den spektakulären Terr...
Heute darf ich euch etwas über den Molignon erzählen. Der Wein mit der wunderschönen goldigen Reflektion ist ein Chasselas, auch bekannt als Gutedeltraube. Angebaut wird er im g...
In den folgenden drei Podcasts stellen wir euch die Terre Promise Linie vor, welche aus dem Molignon, dem Ville de Sierre und dem Ville de Sion besteht. Terre Promise heisst das ge...
Heute erzähle ich euch etwas über den Gamay Mephisto. Der traditionelle, fruchtige Gamay wird in Salgesch angebaut. Die Niederschlagsmenge von ca. 600mm pro Jahr, die intensive S...
Heute erzähle ich euch etwas über den Sang de l’enfer. Die Trauben stammen aus Salgesch und der näheren Umgebung, von kalk- und magnesiumhaltigem Terroir. Kleine Erträge und ...
Heute erzähle ich euch etwas über den Pinot Noir Lucifer. Der Pinot Noir Lucifer ist in der Hölle in Salgesch angebaut. Dieses Terroir ist offiziell unter diesem Namen im Katast...
Heute erzähle ich euch etwas über den Pinot Noir Nouveau Salquenen. Angebaut wird er in Reblagen rund um Salgesch auf kalk- und magnesiumhaltigen Böden. Um zusätzliche Aromasto...
Heute darf ich euch die Perle der Rosé’s, den Oeil de Perdrix vorstellen. Dieser reift in den besten Rebparzellen Salgeschs auf Kalk- und magnesiumhaltigem Boden bis man ihn ern...
Heute erzähle ich euch etwas über den Muscat la Fiancée. Dieser aromatische Wein mit dem typisch fruchtigen Bouquet ist in der Hölle, in Salgesch und in schönen Reblagen in Si...
Heute darf ich euch etwas über den Dôle Blanche Frauenfreude erzählen. Dieser feine Rosé ist zusammengesetzt aus den Traubensorten Pinot Noir und Gamay. Weil der Saft nur kurz ...
Heute erzähle ich euch etwas über den Malvoisie La Valaisanne. Angebaut wird er im Nachbarsort von Salgesch, dem kleinen Städtchen Siders. Andere Namen, welche die Trabensorte M...
Heute darf ich euch den Johannisberg Weidmannstrunk vorstellen. Angebaut wird er in Chamoson, Sitten und Leytron. Seine hervorragenden Eigenschaften entfaltet der Johannisberg, auc...
Heute erzähle ich euch etwas über den Fendant du Ravin. Der Chasselas ist an vorzüglichen Lagen im Wallis auf verschiedenen Terroires angebaut. Die traditionelle Weinbereitung f...
Wein ist ein Kulturgut! Die edlen Tropfen teilen Ihren Geniessern – also euch – viel über das Land, die Leute und den Brauchtum mit. Dieser Kultur fühlen wir uns verpflichtet...
Heute erzähle ich euch etwas über unseren Topas Gemma Assemblage des cépages nobles. Die süsse Verführung wird an besten Lagen in Siders, Sitten und Chamoson auf angepassten T...
Zur Vervollständigung der Gemma Triologie erzähle ich euch etwas über den Gemma Pinot Noir Saphir. Die Reben von diesem Wein befinden sich an den Grand Cru Lagen von Salgesch. I...
Heute darf ich euch etwas über unseren preisgekrönten Ermitage Rubin erzählen. Der süsse Edelstein wird in super Reblagen von Sitten, Lentine und Batassé auf schieferhaltigen ...
Edle Weine mit natürlicher Restsüsse brauchen eine andauernde Stabilisation nahe des Gefrierpunktes, damit ihre Güte und Qualität beibehalten werden kann. Im Jahre 1998 hat uns...
Die Familie Mathier wurde 1387 erstmals urkundlich in Salgesch erwähnt. Über 600 Jahre Tradition und Weingeschichte verbinden uns mit dem Weindorf. Der Grundstein der heutigen We...