Gratis Versand ab 12 Einheiten

Unsere Lieferkonditionen
  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 75cl = 1 Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Versandkosten

Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.

Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.

Lieferbedingungen

Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.

Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert. 

Verfügbarkeit

Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.

Mengenrabatt

Lukrative Mengenrabatte bis 7%

Unsere Mengenrabatte

Unsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.

  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten

ab 36 Einheiten

2%
ab 60 Einheiten 3%
ab 120 Einheiten 4%
ab 180 Einheiten 5%
ab 240 Einheiten 6%
ab 300 Einheiten 7%
Lieferkonditionen

Prämierte Weine direkt ab Kellerei

Dessertwein

Zurück

Was ist ein Dessertwein?

Mit Dessertwein werden all jene Weine bezeichnet, welche eine hohe Restsüsse aufweisen. Synonyme für Dessertwein sind auch Süsswein oder Weine mit Restsüsse. Die Restsüsse in Dessertweinen entsteht entweder durch das Anreichern mit Alkohol oder durch den in den Trauben enthaltenen natürlichen, hohen Mostzucker. Dessertweine zählen unter den Weinen zu den so genannten Spezialtäten. Bei Diego Mathier werden Dessertweine nur mit natürlicher Restsüsse gekeltert.

Welche Dessertweine gibt es?

Der Salgescher Erfolgswinzer Diego Mathier aus dem Wallis führt drei verschiedene Dessertweine im Sortiment seines Onlineshops. Neben dem edlen Gemma Pinot Noir Saphir AOC VS sind auch die beiden mehrfach preisgekrönten Gemma Ermitage Rubin AOC VS und Gemma assemblages des cépages nobles TOPAS AOC VS im Onlineshop erhältlich.

Was ist an dem Dessertwein Gemma Assemblage des cépages nobles AOC VS besonders?

Der Dessertwein Gemma Assemblage des cépages nobles AOC VS ist eine echte Rarität, die einem Edelstein gleich, tief unten im ewigen Eis des Rhonegletschers in Barriquefässern zu ihrer unwiderstehlichen Vollendung heranreift. Die Trauben dieses Dessertweines werden erst im November gelesen, wenn der Oechslegrad mindestens 140° beträgt.

Aus welchen Rebsorten werden die Dessertweine von Diego Mathier hergestellt?

Der Dessertwein Gemma Topas cépages nobles AOC VS wird aus den edlen Rebsorten Sylvaner, Pinot Gris (im Wallis auch als Malvoisie bekannt) und Marsanne blanche (im Wallis auch als Ermitage bekannt) gekeltert. Der Dessertwein Gemma Ermitage Rubin AOC VS wird aus der Marsanne blanche Traube gewonnen und der dritte Dessertwein im Sortiment des besten Schweizer Winzers des Jahrzehnts, der Gemma Pinot Noir Saphir AOC VS, wird aus der edlen Salgescher Pinot Noir Traube hergestellt.

Was passt zu Dessertweinen von Diego Mathier?

Dessertweine veredeln, wie der Name schon sagt, insbesondere Süssspeisen auf das Vortrefflichste. Aber nicht nur. Bei den Süssspeisen krönt der Gemma Pinot Noir Saphir AOC VS Desserts mit Schokolade und Früchten, beispielsweise eine Schwarzwälder Torte. Der Dessertwein Gemma Ermitage Rubin AOC VS veredelt Süssspeisen und Früchte, ein wahrer Hochgenuss zu einer ofenfrischen Walliser Baumnusstorte. Und der Dessertwein Gemma TOPAS cépages nobles AOC VS begleitet vor allem Gebäck und schmeckt verführerisch zu einem klassischen «Crêpe Suzette». Alle drei Walliser Dessertweine sind aber auch ideale Begleiter zu verschiedenen Käsesorten. Angefangen von feinen, rezenten Hartkäsen bis hin zu reifen Weich- und Blauschimmelkäsen wie beispielsweise einem Vacherin Mont d’Or sind die drei Dessertweine aus dem Hause Mathier die ideale Wahl.

Wie lange können Dessertweine gelagert werden?

Die Walliser Dessertweine von Diego Mathier haben aufgrund der hohen Restsüsse aber auch dank der soliden Tannine durch den Ausbau in edlen und neuen französischen Barriquefässern ein sehr hohes Lagerungspotenzial. So können die drei Dessertweine ohne weiteres mindestens zehn Jahre gelagert werden.

Wie sollte man Dessertweine lagern?

Dessertweine sollten wie alle anderen Weissweine auch, kühl und an einem dunklen Ort gelagert werden.

Welche Auszeichnungen haben die Dessertweine von Diego Mathier erhalten?

Zwei der drei Dessertweine von Diego Mathier sind prämiert worden und zählen zu den top Schweizer Dessertweinen. Der Gemma assemblages des cépages nobles TOPAS AOC VS wurde am Grand Prix du Vin Suisse zum Schweizer Meister – bester Süsswein der Schweiz gekürt. Und der Dessertwein Gemma Ermitage Rubin AOC VS wurde ebenfalls als bester Schweizer Süsswein mit dem Titel des Schweizer Meisters bedacht. Zusätzlich konnte er an der Weinprämierung La Selection die höchste Punktzahl unter aller 2'382 teilnehmenden Weine erzielen.

Wie trinkt man Dessertwein?

Damit Dessertweine ihre Aromenvielfalt am besten offenbaren und die zu begleitenden Speisen am besten veredeln können, sollten die Dessertweine bei einer Temperatur von 10 bis 12 Grad genossen werden.

Aus unserem Sortiment

Das kauften unsere Kunden