Gratis Versand ab 12 Einheiten

Unsere Lieferkonditionen
  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 75cl = 1 Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Versandkosten

Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.

Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.

Lieferbedingungen

Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.

Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert. 

Verfügbarkeit

Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.

Mengenrabatt

Lukrative Mengenrabatte bis 7%

Unsere Mengenrabatte

Unsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.

  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten

ab 36 Einheiten

2%
ab 60 Einheiten 3%
ab 120 Einheiten 4%
ab 180 Einheiten 5%
ab 240 Einheiten 6%
ab 300 Einheiten 7%
Lieferkonditionen

Prämierte Weine direkt ab Kellerei

Johannisberg

Zurück

Handelt es sich beim Johannisberg um einen wichtigen klassischen Weisswein (frz.vin blanc) aus dem Wallis (frz. Valais)?

Ja und nein. Der Johannisberg kann in der Schweiz einerseits durchaus als Spezialität unter den Weissweinen bezeichnet werden. In der Schweiz wird mit dem Begriff "Johannisberg" eine Weissweinspezialität bezeichnet, die im Wallis (frz. Valais), der grössten Weinbauregion der Schweiz, angebaut wird. Der Johannisberg ist jedoch keine eigenständige Rebsorte, sondern vielmehr eine lokale Bezeichnung für die weisse (frz. blanc) Rebsorte Sylvaner (auch Silvaner). Und die Rebsorte Sylvaner (auch Silvaner) wiederum zählt zu den traditionellen Rebsorten. Diese weisse Rebsorte ist nach dem Fendant die zweitwichtigste Weissweinsorte des Kantons Wallis, und der Sylvaner (auch Silvaner) reift auch etwas später als der weisse Fendant. 

Wie wird die Silvaner Traube noch genannt?

Die Rebsorte Silvaner - auch Sylvaner geschrieben - hat neben Johannisberg noch einen weiteren Namen. Sie wird auch Rhin genannt. Auch Diego Mathier keltert neben dem Johannisberg noch einen weiteren Wein aus der Rhin Rebsorte. Es handelt sich dabei um den Weisswein (frz. vin blanc) Ambassadeur Fumé Gros Rhin de Chamoson AOC Valais, einem hochkomplexen und exquisiten Weisswein erster Güte. Gemäss genetischer Analyse ist die Rebsorte Rhin eine natürliche Kreuzung der Sorten Traminer und Österreichisch-Weiss.

Auf welchen Böden gedeiht die Silvaner Traube besonders gut?

Die Silvaner Traube ist an und für sich relativ anfällig für Krankheiten und gilt auch als frostempfindlich. Im Gegenzug ist sie starkwüchsig und gedeiht insbesondere auf Schuttkegeln mit leichten Schiefer- oder Kiesböden besonders wohl. Aus diesem Grund ist die Produktion seitens der Gesetzgebung des Kantons Wallis explizit auf dieser Art von Böden vorgeschrieben. Das nahezu ideale Terroir findet sich im Wallis nahe Sion rund um den Ort Chamoson. In Chamoson ist folglich ein Grossteil der Weinberge mit der Silvaner-Traube bepflanzt.

Von wo kommt der Johannisberg her?

Der Name von diesem Weisswein, der ein Alterungspotential von weit über unglaublich zwanzig Jahren aufweist, stammt vermutlich aus Österreioch. Nachdem die Rebsorte von Österreich aus nach Deutschland gebracht und dort vor allem entlang des Rheinufers angepflanzt wurde, kam diese aus Österreich stammende Traube Mitte des 19. Jahrhunderts dann auch ins Rhonetal im Wallis. 

Wie schmeckt ein Johannisberg Weisswein (frz. vin blanc) Valais AOC aus dem Wallis (frz. Valais)?

Ein Johannisberg aus dem Wallis (frz. Valais) begeistert typischerweise mit bestimmten Aromen und Geschmacksprofilen:

  • Fruchtig: Weisse Johannisberg Weine aus dem Wallis (frz. Valais) können fruchtige Aromen aufweisen. Dazu gehören Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit sowie möglicherweise Aromen von Apfel und Birne.
  • Frische Säure: Diese Weine aus der Traube Sylvaner / Silvaner zeichnen sich oft durch eine lebendige Säure aus, die ihnen Frische und Struktur verleiht. Die Säure kann den Wein knackig und erfrischend machen.
  • Blumige Noten: Ein Johannisberg aus dem Wallis kann auch subtile blumige Aromen aufweisen, die das Geschmacksspiel komplexer gestalten.
  • Mineralität: Aufgrund der geologischen Vielfalt der Walliser Weinberge können weisse Johannisberg Weissweine aus der Traube Sylvaner / Silvaner auch eine gewisse Mineralität aufweisen, die dem Wein eine zusätzliche Tiefe verleiht.
  • Leicht bis mittlerer Körper: Diese Weine aus der Rebsorte Sylvaner / Silvaner neigen dazu, einen eher leichten bis mittleren Körper zu haben, was sie zu angenehmen, leicht trinkbaren Optionen macht.

Zu welchen Speisen passt der Weisswein (frz. vin blanc) Johannisberg von Diego Mathier aus dem Wallis in der Schweiz besonders gut?

Natürlich lässt sich über Geschmack bekanntlich trefflich streiten. Aber der Johannisberg Weidmannstrunk AOC VS vom Weinkeller Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG passt zu einer Vielzahl verschiedener Speisen. Der trocken ausgebaut Sylvaner (auch Silvaner) aus dem Weinkeller des Salgescher Erfolgswinzers ergänzt sehr gut leichte Vorspeisenwie Salaten, insbesondere solche mit Zitrusfrüchten oder leichtem Dressing. Bei den Fischgerichten punktet der Weisswein mit seiner Frische und lebhaften Säure. Insbesondere gegrillter oder pochierter Fisch freuen sich sehr über einen Johannisberg als Weinbegleitung. Bei den Geflügelgerichten harmoniert der Johannisberg Weidmannstrunk AOC VS aus dem Wallis / Valais sehr gut mit gegrilltem Hähnchen, gebratener Pute oder Ente. Aber auch Pasta-Gerichte sollten Sie einmal mit einem Johannisberg versuchen, sofern das Gericht mit leichter Sauce, Gemüse oder Meeresfrüchten daherkommt. Leicht ist ohnehin das Stichwort für diesen trocken ausgebauten Weisswein: Frische Gemüsegerichte z. B. mit grünem Gemüse, Spargel oder Salaten sind ideale Speisen für diesen Wein aus dem Wallis (frz. Valais). Und wer den Wein einmal mit Ziegenkäse oder frischem Mozzarella probioert hat, wird auf diese Kombination schwören.

Verstehen sich die CHF Preise für die Weine im Onlineshop von Diego Mathier inkl MwSt und Versand?

Die CHF Preise aller Weine, welche als Artikel im Onlineshop von Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG angeboten werden, verstehen sich inkl MwSt. und in CHF. Auch die Preise des Johannisberg Weidmannstrunk Valais AOC als Artikel sind inkl MwSt. und in CHF ausgewiesen. Der Versand ist, sofern im Rahmen von Vorteilsangeboten nicht anders definiert, ab einer Bestellung von 12 Einheiten offeriert. Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Versandzuschlag in Höhe von CHF 10.00 verrechnet.

Mit was für einem CHF Preis muss ich für einen guten Johannisberg Weisswein Valais AOC aus dem Wallis (frz. Valais) rechnen?

Für einen qualitativ guten Walliser Johannisberg aus dem Wallis in der Schweiz können Sie mit einem Preis ab CHF 12 für eine 75cl Flasche rechnen. Der Preis versteht sich inkl MwSt. Spitzengewächse wie der Johannisberg Weidmannstrunk Valais AOC von Diego Mathier werden für einen CHF Preis von CHF 18 pro Flasche angeboten.

Wurde der Johannisberg Weidmannstrunk Valais AOC schon mit einem Preis ausgezeichnet?

Der Weisswein (frz. vin blanc), der im Weinkeller (frz. cave) von Diego Mathier trocken ausgebaut wird, ist wiederholt mit einem Preis ausgezeichnet worden, beispielsweise mit dem Golddiplom an der Weinprämierung Sélection des vions du Valais und am Grand Prix du Vin Suisse.  

Wenn ich den Johannisberg von Diego Mathier verschenken möchte, muss ich dann mehr als 100 Franken (CHF) für das Geschenk ansetzen?

Ob Sie mehr als 100 Franken (CHF) oder weniger als 100 Franken (CHF) für ein Weingeschenk ausgeben möchten, hängt sicherlich vom Anlass aber auch der Person ab, die Sie beschenken möchten. Der Weinkeller (frz. cave) von Diego Mathier bietet Artikel wie Einzelflaschen natürlich auch Geschenke mit weit unter 100 Franken (CHF) an. Den Johannisberg Weidmannstrunk Valais AOC in der 75cl Flasche erhalten Sie als Artikel bereits für unter 20 CHF die Flasche. Wenn Sie also einen Artikel wie eine Geschenkbox mit drei Flaschen wählen, bleiben Sie selbst zzgl. dem Versand deutlich unter 100 Franken (CHF).

Was bedeutet AOC und DOC hinter dem Namen von einem Weisswein in der Schweiz?

AOC steht für "Appellation d'Origine Contrôlée", was auf Französisch "kontrollierte Herkunftsbezeichnung" bedeutet. DOC ist das italienische Pendant und bedeutet "Denominazione di origine controllata". Diese Systeme der Herkunftsbezeichnung wurden in Italien und in Frankreich aber auch in der Schweiz und damit auch im Wallis (frz. Valais) eingeführt und dienen dazu, die Herkunft und Qualität von Weinen wie dem Johannisberg Weidmannstrunk Valais AOC aus der Rebsorte Sylvaner aber auch anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu schützen und zu reglementieren. Weine, die das Label AOC oder DOC tragen, müssen bestimmte Anforderungen hinsichtlich des Anbaugebiets, der Rebsorten, der Anbaumethoden, der Menge des Ertrages und der Weinherstellung erfüllen. Dieses Label garantiert den Verbrauchern eine gewisse Qualität und Herkunft des Weins und ist ein wichtiges Merkmal bei der Klassifizierung und dem Verkauf von Weinen. Andere Länder haben ähnliche Systeme zur Kennzeichnung und Regulierung von Weinqualität und -herkunft eingeführt oder übernommen.

Welcher Winzer im Wallis bietet noch einen guten Johannisberg Valais AOC als Weisswein an?

Neben Diego Mathier, dem besten Weingut des Jahrzehnts in der Schweiz gibt es natürlich zahlreiche weitere Walliser Winzer, die in der Schweiz aus der Sylvaner Traube einen Johannisberg Valais AOC keltern. Auch zur Familie des Salgescher Erfolgswinzers gehört ein Weingut (frz. cave) bei Sion / Sitten, der Kantonshauptstadt vom Wallis, dessen Name Cave Fin Bec ist. Der Name des Winzers ist Yvo Mathier. Sein Weingut (frz. cave), das zwischen Sion und Conthey liegt, bringt Jahr für Jahr ebenfalls qualitativ hochwertige Weissweine der Sorte Johannisberg Valais AOC (Rebsorte weiss Sylvaner / Silvaner) hervor. Der Name des Walliser Weinguts Cave Fin Bec bei Sion bedeutet wörtlich übersetzt soviel wie Weinkeller (für Cave) und Kenner, Feinschmecker, Geniesser für Fin Bec. Bec ist auch /eine Bezeichnung für den Mund oder Kuss, und das Weingut Cave Fin Bec bei Sion spielt damit darauf an, dass der Wein wie ein feiner Kuss und damit ein Genuss für den Mund bzw. für den Gaumen ist.

Sind der Johannisberg 2020 und 2022 jeweils ein guter Jahrgang?

Der Jahrgang 2022 war aufgrund des klimatisch günstigen Verlaufs ein sehr guter Jahrgang. So lag dieser Jahrgang im Ertrag über dem 10-Jahresdurchschnitt. Erfreulicherweise konnten vom Weinkeller (frz. cave) Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG bei der Lese Trauben von sehr hoher Qualität geerntet werden, welche auf einen äusserst vielversprechenden Jahrgang 2022 hindeuten, der sich dem ausserordentlichen Jahrgang 2018 annähern dürfte. Der Jahrgang 2020 war im Ertrag deutlich niedriger (17% unter dem 10-Jahresdurchschnitt). Dafür stellten die Trauben vom Jahrgang 2020 eine schöne Reife und ein bemerkenswertes Qualitätsniveau unter Beweis. Bereits die ersten Degustationen vom Jahrgang 2020 offenbarten finessenreiche und gehaltvolle Feinschmeckerweine. Es lohnt sich also, den Jahrgang 2020 vom Johannisberg noch zu erwerben, oder, wenn Sie ihn bei sich daheim eingelagert haben sollten, können Sie den 2020er Jahrgang jetzt getrost öffnen und geniessen.

Wie heisst der berühmte Weinberg (frz. mont) bei Sion?

Der berühmte Weinberg (frz. mont) bei Sion, der von weit her schon mit seinen im strahlenden Gelb angestrichenen Gerätehäuschen, die himmelblaue Fensterläden zieren, erkennbar ist, heisst Mont d'Or. Auf dem Mont d'Or wird unter anderem auch die Silvaner Traube angebaut, aus der der Walliser Weisswein Johannisberg gekeltert wird.

Wird es sich lohnen, vom Jahrgang 2023 des Johannisberg einige Flaschen zuzulegen und auf lange Sicht einzulagern?

Der Jahrgang 2023 schickt sich an, einer der besten fünf Jahrgänge der letzten 120 Jahre zu werden. Es ist die Rede von einem Jahrundertweinjahrgang. Vor diesem Hintergrund und im Wissen, dass ein Johannisberg ein Alterungspotenzial von bis zu zwanzig Jahren haben kann, lohnt es sich auf alle Fälle, vom Jahrgang 2023 des Johannisberg einige Flaschen zu erwerben und einzulagern.