Muscat La Fiancée AOC VS
Die Verlobte
WeintraubeMuscat
WeinlinienLa Tradition
WeineWeisswein
AusbauEdelstahltank
Serviertemperatur8 – 10 °C
Grösse75cl
Lagerfähigkeit3 - 5 Jahre
Passt zuAsiatische Gerichte, Käseplatte, Süsswasserfisch, Aperitif
Versandkosten
Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.
Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.
Lieferbedingungen
Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.
Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert.
Verfügbarkeit
Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.
MengenrabattUnsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.
Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten
ab 36 Einheiten |
2% |
ab 60 Einheiten | 3% |
ab 120 Einheiten | 4% |
ab 180 Einheiten | 5% |
ab 240 Einheiten | 6% |
ab 300 Einheiten | 7% |
WeintraubeMuscat
WeinlinienLa Tradition
WeineWeisswein
AusbauEdelstahltank
Serviertemperatur8 – 10 °C
Grösse75cl
Lagerfähigkeit3 - 5 Jahre
Passt zuAsiatische Gerichte, Käseplatte, Süsswasserfisch, Aperitif
Ja, Muscat (auch Muskat oder Muskateller genannt) ist eine Traubensorte. Dabei ist Muskateller der Sammelbegriff von verschiedenen Sorten der Traube Muscat. Es handelt sich beim Muscat (auch Muskat) um eine der ältesten Weisswein (dt. Schreibweise Weißwein) Traubensorten der Welt. Sie stammt aus dem kleinasiatischen Raum, von wo aus Sie die Welt erobert hat. Die Muscat Rebsorte soll bereits 3000 v. Christus angebaut worden sein.
Muscat-Weine sind aufgrund ihrer fruchtigen Süsse und aromatischen Intensität vielseitige Begleiter zu verschiedenen Speisen. Zu diesen Speisen passt der Wein der Muscat Rebsorten besonders gut:
Ja, Muscat-Wein, auch als Muskat, Muskateller oder in Italien als Moscato bekannt, ist in der Regel ein süsser Wein. Die Muscat-Beeren haben von Natur aus eine hohe Zuckerkonzentration, was für Weine reicht, die eine ausgeprägte Fruchtsüsse aufweisen. Diese Trauben werden oft verwendet, um Dessertweine herzustellen, die durch ihre aromatischen Profile, fruchtigen Noten und die süsse Charakteristik gekennzeichnet sind.
Dabei reicht die Bandbreite der Weine von der Beere gelber Muskateller sehr weit auseainder. So kann die Süsse des Weins je nach Region, Weinherstellungstechnik und Präferenz des Weinguts variieren. So können einige Muscat-Weine leicht süss und spritzig sein, während andere reicher und intensiver in ihrer Süsse sind.
Muscat-Weine, auch als Muskat, Muskateller oder in Italien als Moscato bekannt, sind für ihre charakteristischen Aromen und fruchtigen Noten bekannt. Die genauen Aromen können je nach der spezifischen Muscat-Traubensorte, dem Anbaugebiet (Terroir) und der Weinherstellungstechnik variieren. Die Palette der typischen Aromen und Fruchtnoten, welche bei der Degustation eines Muscat Weines häufig festgestellt werden, reicht von A wie Apreikose bisd Z wie Zitrusfrüchte:
Der Muscat Wein mit seiner breiten Bandbreite an Aromen und Fruchtnoten kann auch trocken ausgebaut werden. Ob er trocken, halbtrocken oder süss ausgebaut wird, entscheidet das jeweilige Weingut. Ein Süsswein wie der Muskat aus der Beere gelber Muskateller, der trocken ausgebaut wird, ist in der Regel leicht verträglich, da bei der trocken Variante des Weins der gesamte Alkohol vergoren wurde.
Von der Rebsorte Muscat (auch Muskat oder Muskateller) gibt es einige Sorten, welche sich in der gesamten Welt grosser Bebliebtheit erfreuen. Bei den Weisswein (frz. vin blanc, dt. Schreibweise Weißwein) Rebsorten sind dies der gelbe Muskateller, im Französischen auch muscat blanc à petits grains genannt, sowie der rote Muskateller. Von den Tafeltraubensorten ist vor allem der Muscat de Hambourg sowie der Muscat d'Alexandrie verbreitet. Diego Mathier, vom dreifachen besten Schweizer Weingut der Schweiz verwendet für die Herstellung von diesem Weisswein (frz. vin blanc, dt. Schreibweise Weißwein) den weissen (frz. blanc) Muscat.
Der Preis für das gesamte Weinsortiment im Onlineshop von Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG versteht sich inkl MwSt. und in CHF. D.h., sowohl der Preis für die Einzelflaschen, die Geschenkboxen und die Degustationspakete ist auf dieser Seite in CHF angegeben. Auch der Muscat La Fiancée AOC Valais von Diego Mathier ist somit mit einem CHF Preis ausgewiesen. Der Versand ist, sofern im Rahmen von Vorteilsangeboten nicht anders definiert, ab einer Bestellung von 12 Einheiten offeriert. Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird für den Versand ein Zuschlag in Höhe von CHF 10.00 verrechnet.
Für einen qualitativ guten Walliser Muscat (Muskateller aus der Beere gelber Muskateller) wie den Muscat La Fiancée AOC Valais von Diego Mathier aus dem Wallis in der Schweiz können Sie mit einem Preis ab CHF 20 für eine 75cl Flasche rechnen. Der Preis versteht sich inkl MwSt.
Der Muscat (auch Muskat oder Muskateller) vom Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG ist ein aromatischer Wein. Die Beeren (die Rebsorte wird auch muscat blanc oder gelber Muskateller genannt) von diesem Weisswein mit seinem typisch fruchtigen Bouquet wird in der Reblage „Hölle“ in Salgesch unweit vom Weingut sowie in bevorzugten Reblagen in Sitten auf kalk- und magnesiumhaltigem Boden angebaut.
Die Rebsorte Muscat (Muskat) stammt aus Ägypten und dem Gebiet des heutigen Irans und wurde bereits mehrere tausend Jahre vor Chr. angebaut. Die Beeren kommen aufgrund von Züchtungen und Kreuzungen in verschiedensten Farben vor. Die Farbpalette dieser Rebsorte reicht von weiss, gelb, grau, grün, rosa, rot, braun, violett, blau bis hin zu schwarz. Mit am häufigsten verbreitet ist die gelbe Beere, auch als gelber Muskateller bekannt. Es waren Siedler aus Phönizien und Griechenland, welche den Muscat (auch Muskat oder Muskateller) lange Zeit vor Chr. zu Beginn im Gebiet des östlichen Mittelmeers verbreiteten. Auch die Römer (ebenfalls vor Chr) wussten den griechischen "passum" als besonders edlen Wein zu schätzen. Seinen Siegeszug in Mittel- und Nordeuropa trat die Rebsorte dann durch den Fernhandel an, welcher im 12. Jahrhundert nach Chr intensivert wurde. Hier spielte Venedig in Italien eine besondere Mittlerrolle. Der Weisswein (dt. Schreibweise Weißwein) wurde selbst von den Königshäusern hochgeschätzt und fand Eingang in Sagen-Epen wie dem Nibelungenlied. Heutzutage reicht die Vielfalt dieser Rebsorte bis hin zu 200 verschiedenen Varianten.
Ja, der gelbe Muskateller wird als Rebsorte in Österreich vorzugsweise in der Steiermark angebaut. Welche Rebsorte dort in Österreich zum Einsatz kommt, ist in der Steiermark aufgrund der dennoch von Weingut zu Weingut unterschiedlich. In der Steiermark sind verschiedenste Rebsorten zugelassen. Welschriesling, Weissburgunder, Morillon, Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Traminer, Blauer Wildbacher (als Schilcher; nur in der Weststeiermark) und eben der Muskateller (Muskat), darunter der gelbe Muskateller als am häufigsten verbreitete Beere.
99% aller aus den verschiedenen Rebsorten gewonnenen Weine, die heutzutage weltweit gekeltert werden, sind bei der Abfüllung in die Flasche trinkfertig. D.h., nur sehr wenige Weine werden durch weitergehende Lagerung qualitativ besser. Das bedeutet auch, dass Weissweine (dt. Schreibweise Weißwein) wie der Muscat (Beere gelber Muskateller) in der Regel noch drei bis fünf Jahre gelagert werden können. Für den Jahrgang 2021 und den Jahrgang 2022 bedeutet dies entsprechend, dass die Weine jetzt demnächst beginnen, das Zeitfenster ihres höchsten Trinkgenuss zu erreichen. Der Muscat La Fiancée AOC Valais, angebaut im Rhonetal im Wallis, aus dem Jahr 2021 und aus dem Jahr 2022 von Diego Mathier kann aber auch noch gut bis zum Jahr 2026/2027 gelagert werden.