0 Artikel
Unser Oeil-de-Perdrix «La Matze» ist trocken, mit einer schönen Säure. Der Wein ist elegant und gehaltvoll, seine Harmonie ist bestechend.
Weintraube | Pinot Noir |
Weinlinien | La Tradition |
Weine | Roséwein |
Ausbau | Edelstahltank |
Serviertemperatur | 10 – 12 °C |
Grösse | 75cl, 37.5cl |
Lagerfähigkeit | 3 - 5 Jahre |
Passt zu | Schweinefleisch, Salzwasserfisch, Käseplatte, Kalbfleisch, Geflügel, Aperitif |
Weingeschichte
Die holzige Maske, auf französisch La Matze, versinnbildlicht einen alten walliser Brauch. Früher, als der Bischof zeitgleich auch der weltliche Herrscher war, wurde diese Maske welche man auf dem Etikett sieht als Mahnmal verwendet. War der Frust über die Machenschaften des Bischofs unerträglich, marschierte man mit grossem Tatendrang und der hölzernen Maske welche in jedem Dorfkern stand in Richtung Sitten. Jeder Bürger, der einen Grund zur Kundgebung hatte, schlug der Maske einen Nagel ein und schloss sich dem Marsch nach Sitten an. Die Anzahl der Nägel zeigte den Unmut der Dorfbewohner und gleichzeitig die Macht der Mutigen. Wenn ihr die Augen in Salgesch gut offen hält, findet ihr die Maske auch heute, versteckt in einer Seitengasse und könnt sie anschauen. Der Topf Nägel und der Hammer stehen auch heute noch daneben.
Terroir
Unser «La Matze» reift in den besten Rebparzellen Salgeschs auf kalk- und magnesiumhaltigem Boden bis man ihn erntet, presst und im Edelstahltank ausbaut.
Degustationsnotiz
Trocken mit einer schönen Säure, elegant und gehaltvoll. Vorzugsweise trinkt man ihn jung, maximal 3-5 jährig und damit alle Aromen perfekt zur Geltung kommen empfehlen wir eine Trinktemperatur von 6-10 Grad.
Kulinarische Empfehlung
Geflügel, Schweinefleisch sowie roter Meeresfisch. Passt vorzüglich zu einem Schweineschnitzel Walliser Art, gefüllt mit Aprikosen und mit Raclettekäse überbacken.
Vinifikation
Der Wein wird also frühzeitig von der Maische des Luzifer abgezogen, man nennt dies «Tête de Cuvée». Dieser Saft von höchster Güte wird danach traditionell im Edelstahltank vergärt und trocken ausgebaut.
Contient des sulfites
Oeil de Perdrix
Die Bezeichnung Oeil de Perdrix wird in der ganzen Schweiz für Roséweine verwendet, welche mehrheitlich aus Pinot Noir Trauben gekeltert wurden. Der Begriff stammt aber ursprünglich aus Neuenburg, was ihr aber bestimmt schon wisst wenn ihr den Podcast zum Dôle Blanche gehört habt. Oeil de Perdrix heisst übersetzt das Rebhuhnauge weil dessen Farbe, wie auch der Wein rosarot mit einem kräftigen Schimmer sein soll.
Prämierungen
Direkt vom Weinproduzenten
Gratislieferung ab 12 Flaschen 75cl
Genussgarantie
Vorteilhafte Preise
Versandkosten
Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.
Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.
Lieferbedingungen
Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.
Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert.
Verfügbarkeit
Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.
MengenrabattUnsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.
Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten
ab 36 Einheiten |
2% |
ab 60 Einheiten | 3% |
ab 120 Einheiten | 4% |
ab 180 Einheiten | 5% |
ab 240 Einheiten | 6% |
ab 300 Einheiten | 7% |