0 Artikel
Die Aromen des Petite Arvine Hospices de Salquenen erinnern an reife Früchte, dominiert von Rhabarberkompott und Grapefruit. Im Antrank elegant, entwickelt er im Gaumenbereich eine ausgewogene Struktur mit einer sehr schönen, reifen Säure.
Weintraube | Petite Arvine |
Weinlinien | Hospices de Salquenen |
Weine | Weisswein |
Ausbau | Edelstahltank |
Serviertemperatur | 8 – 10 °C |
Grösse | 50cl |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Passt zu | Aperitif, Asiatische Gerichte, Salzwasserfisch, Süsswasserfisch, Vegetarische Gerichte |
Weingeschichte
Am Anfang des 13 Jahrhunderts kamen die Johanniter nach Salgesch – vermutlich wegen des feinen Weines. Noch heute trägt unsere Gemeinde stolz das Malteser Kreuz als Wappen.
Wie es der Ordenszweck wollte, haben die Geistlichen eine Herberge errichtet, in welcher die Pilger und Reisenden Schutz, Unterkunft und Verpflegung fanden. Das Hospices de Salquenen. Lange bevor die ersten Hotels ihre Türen öffneten, haben die Johanniter schon damals vorbildliche Gastfreundschaft bewiesen. Jeder war Willkommen in ihrer Bleibe und im Spital wurden Kranke bis zur Genesung gepflegt.
Wegen der geschichtlichen Entwicklung hat die Reisetätigkeit über den Alpen laufend zugenommen. Daher haben sich die Joahnniter gezwungen gesehen weitere, vergleichbare Zweigniederlassungen zu errichten, um allen Bedürftigen warme Fürsorge bieten zu können. Dieses Hospiz auf der Passhöhe wird noch heute mit der selben Nächstenliebe wie damals von den Ordensbrüder betrieben. Die Tugend der Johanniter, die unerschöpfliche Gastlichkeit, pflegen die Salgescher auch heute noch im Weindorf.
Der Orden konnte mit gütigen Schenkungen der Bevölkerung ritterliche Lesitungen vollbringen. Die Salgescher Winzer unterstützen ihrerseits die wohltätigen Ordensbrüder mit der Abgabe von Wein. Diese edle Tropfen haben die Geistlichen in einem grossen Holzfass im kühlen Keller vom Hospiz gesammelt. Zu dieser Zeit war nämlich das Wasser im Dorfbrunnen von unzureichender Qualität und enthielt viele krankmachende Keime. Aus diesem Grund haben die Johanniter auf den reinen Wein vertraut um die erschöpften Reisenden wieder zu stärken. Schon bald war die Güte dieses Weines über den ganzen Simplon bekannt.
Terroir
Mitten im Wallis in typischem Terrassenbau auf Schiefer und tonkalkhaltigem Boden wird unser Hospice Petite Arvine angebaut.
Degustationsnotiz
Unser Ziel war es einen fruchtbetonten und aromatischen Weisswein zu kreieren. Die Aromen erinnern an reife Früchte, dominiert von Rhabarberkompott und Grapefruit. Im Antrank leicht, entwickelt er im Gaumen eine ausgewogene Struktur mit einer sehr schön reifen Säure. Im Abgang glänzt dieser Wein mit seiner langanhaltenden Fruchtigkeit und einem leicht süsslichen Finale. Dieser Wein liebt es jung getrunken zu werden, empfohlen ist eine max. 3 jährige Lagerung. Geniessen kann man ihn bei ca. 8 Grad.
Kulinarische Empfehlung
Aperitif, Fisch, Spargel sowie Gemüsekuchen und Terrinen, wie z.B. eine Gemüseterrine mit Ricotta und Rucola Salat an einem Verjus Dressing.
Vinifikation
Abgebeertes Traubengut. Temperaturgeregelte Gärung und anschliessender Ausbau im Edelstahltank. Unser Ziel ist es einen fruchtbetonten und aromatischen Wein zu kreieren.
Contient des sulfites
Direkt vom Weinproduzenten
Gratislieferung ab 12 Flaschen 75cl
Genussgarantie
Vorteilhafte Preise
Versandkosten
Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.
Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.
Lieferbedingungen
Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.
Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert.
Verfügbarkeit
Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.
MengenrabattUnsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.
Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten
ab 36 Einheiten |
2% |
ab 60 Einheiten | 3% |
ab 120 Einheiten | 4% |
ab 180 Einheiten | 5% |
ab 240 Einheiten | 6% |
ab 300 Einheiten | 7% |