Gratis Versand ab 12 Einheiten

Unsere Lieferkonditionen
  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 75cl = 1 Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Versandkosten

Die Lieferung ab 12 Einheiten ist kostenlos.

Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Transportzuschlag von Fr. 10.00 verrechnet.

Lieferbedingungen

Bitte bestellen Sie in Einheiten zu jeweils 6 Flaschen.

Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2022 inklusive MwSt. 7.7% und Verpackung.
Lieferungen ins Ausland werden vom Kunden selbständig organisiert. 

Verfügbarkeit

Alle Weine sind nur erhältlich, solange es noch Vorrat hat. Wir behalten uns vor, ohne Benachrichtigung einen ausverkauften Jahrgang durch einen jüngeren Jahrgang zu ersetzen.

Mengenrabatt

Lukrative Mengenrabatte bis 7%

Unsere Mengenrabatte

Unsere Mengenrabatte die wir anhand von Einheiten berechnen.

  • 1 Flasche à 50cl = ½ Einheit
  • 1 Flasche à 37.5cl =  ½ Einheit
  • 1 Flasche à 150cl = 2 Einheiten
  • 1 Flasche à 300cl = 4 Einheiten

Die gewährten Mengenrabatte anhand Anzahl Einheiten

ab 36 Einheiten

2%
ab 60 Einheiten 3%
ab 120 Einheiten 4%
ab 180 Einheiten 5%
ab 240 Einheiten 6%
ab 300 Einheiten 7%
Lieferkonditionen

Prämierte Weine direkt ab Kellerei

Schaumwein

Zurück

Was ist Schaumwein?

Schaumwein ist der übergeordnete Begriff für all jene weinhaltigen Getränke, welche in Glasflaschen abgefüllt sind und die aufgrund des Kohlenstoffdioxids unter Druck stehen.

Wie entsteht Schaumwein?

Schaumwein kann auf drei verschiedene Art und Weisen hergestellt werden. Entweder es wird Kohlendioxid unter Druck hinzugefügt, dann muss das Endprodukt als „Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure“ gekennzeichnet werden, oder das Kohlendioxid entsteht im Rahmen einer ersten Gärung und die neu gebildete Hefe wird anschliessend durch Degorgieren oder Filtrieren entfernt (Méthode rurale oder als Asti-Methode). Bei der dritten Variante, welche auch bei Diego Mathier im Wallis angewandt wird und als Méthode champenoise oder Méthode traditionelle bekannt ist, entsteht das Kohlenstoffdioxid während einer zweiten Gärung in der Flasche. Hierfür wird dem zunächst vergorenen jungen Wein Zucker und Hefe hinzugefügt, welche sodann komplett vergärt wird.

Ist Schaumwein und Champagner das gleiche?

Champagner ist zwar ein Schaumwein, aber nicht jeder Schaumwein darf sich Champagner nennen. Die Bezeichnung Champagner darf nur für all diejenigen Schaumweine verwendet werden, welche aus Trauben, die aus der französischen Region Champagne stammen, hergestellt worden sind. Schaumweine, die wie Champagner hergestellt werden, aber aus anderen Ländern stammen, müssen entsprechend anders gekennzeichnet werden. Champagner und Schaumweine unterscheiden sich ausserdem in der Herstellungsweise. Für Champagner gilt nur die Méthode champenoise. Und auch bei den zu verwendenden Traubensorten gibt es Unterschiede zum Schaumwein. Champagner dürfen nur aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt werden.

Was ist der Unterschied von Prosecco und Schaumwein?

Prosecco ist auch ein Schaumwein, also ein weinhaltiges Produkt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Es stammt aus Italiens Nordosten. In der Region Venetien hergestellt, wird der Wein, welcher üblicher Weise aus der Glera-Traube gekeltert wird, mit Kohlensäure versetzt. Es findet also im Vergleich zu den Schaumweinen von Diego Mathier keine Gärung in der Flasche statt. Prosecco enthält vergleichsweise wenig Kohlensäure und perlt folglich nicht so intensiv wie andere Schaumweine.

Welche Schaumweine kann ich bei Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen kaufen?

Beim besten Schweizer Winzer des Jahrzehnts kann man vor Ort oder im Onlineshop zwei verschiedene Schaumweine bestellen. Unter dem Namen Folie à Deux, auf Deutsch „Die Verrücktheit zu Zweit“, kann man im Onlineshop oder im Weingut sowohl den Schaumwein Folie à Deux brut als auch die lieblichere Schaumwein-Variante Folie à Deux demi sec, auf Deutsch „Die süsse Verrücktheit zu Zweit“ kaufen.

Aus welcher Rebsorte entsteht der Schaumwein von Diego Mathier?

Die beiden Schaumweine „Folie à Deux sec“ und „Folie à Deux demi sec“ des besten Schweizer Winzers der Jahre 2018, 2011 und 2007, Diego Mathier, welche man vor Ort im Weingut, hier im Onlineshop oder auch in der Weinhandlung Ritschard Interlaken oder im Salgescher Weinkeller Mathier & Bachmann kaufen kann, werden beide aus der edlen Salgescher Pinot Noir Traube gekeltert.

Welche Speisen passen zu Schaumwein?

Die beiden weissen Schaumweine Folie à Deux brut und Folie à Deux demi sec von Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG verleihen grundsätzlich jeder Mahlzeit und jedem Anlass eine besondere Eleganz. Sie harmonieren besonders gut zu Gerichten von Huhn und Putenfleisch, sowie zu Fisch und Meeresfrüchten, beispielsweise einem Carpaccio von Fisch oder Fleisch.

Wie lange können Schaumweine gelagert werden?

Die Schaumweine von Diego Mathier befinden sich auf Ihrem Güte-Höhepunkt, sobald die zweite Gärung in der Flasche abgeschlossen und der Schaumwein luftdicht verkorkt wurde. Selbstverständlich können die Schaumweine noch eine gewisse Zeit von ein bis zwei Jahren lang gelagert werden, das absolute Lagermaximum beträgt drei Jahre. Schaumweine sind ein Genussprodukt, welches vorwiegend für den unmittelbaren Konsum gedacht ist.

Wie sollte man Schaumweine lagern?

Da Schaumweine noch empfindlicher auf Licht und Wärme reagieren als Wein, sollten Schaumweine stets an einem dunklen Ort gelagert werden. Wer in seiner Wohnung kein passendes Plätzchen für die Lagerung von Schaumwein findet, der kann zu kreativen Lösungen greifen: es reicht schon, wenn man Schaumwein mit einem Tuch abdeckt, im Zweifelsfall kann man die Flaschen auch unter seinem Bett lagern. Darüber hinaus sollte Schaumwein immer an einem kühlen Ort gelagert werden. Ob stehend oder liegend spielt dabei keine Rolle.

Mit welcher Temperatur serviert man Schaumweine?

Schaumwein sollte stets kühl temperiert, jedoch nie nicht eiskalt serviert werden. Die ideale Serviertemperatur für Schaumwein liegt zwischen 6 und 10 °C.

Verstehen sich die Preise der Rotweine im Onlineshop inkl MwSt und Versand?

Das gesamte Weinsortiment - und damit auch die Schaumweine - im Onlineshop von Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG versteht sich inkl MwSt. und in CHF. Auch die Preise der Accessoires oder der Walliser Spezialitäten sind inkl MwSt. und in CHF ausgewiesen. Der Versand ist, sofern im Rahmen von Vorteilsangeboten nicht anders definiert, ab einer Bestellung von 12 Einheiten offeriert. Für Lieferungen unter 12 Einheiten wird ein Versandzuschlag in Höhe von Fr. 10.00 verrechnet.

Was versteht man unter den Herkunftsbezeichnungen AOC, DOC und DOCG bei Schaumwein?

Für Schaumwein gelten ähnliche Herkunftsbezeichnungen wie für Wein, jedoch mit unterschiedlichen Namen und Standards. In Frankreich verwendet man AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) für hochwertige Schaumweine aus bestimmten Regionen wie Champagne. In Italien entspricht DOC (Denominazione di Origine Controllata) den Anforderungen für Qualität und Herkunft von Schaumwein. Die höchste Stufe, DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), wird in Italien für erstklassigen Schaumwein vergeben. Diese Bezeichnungen gewährleisten, dass Schaumweine aus diesen Regionen nach strengen Vorschriften produziert werden und höchste Qualität repräsentieren.

Was bedeuten die Ausbaustufen dry, brut, extra dry und secco bei Schaumweinen?

Die Ausbaustufen dry, brut, extra dry und secco sind Begriffe, die die Süße von Schaumweinen beschreiben. Dry ist eher trocken, während brut noch trockener ist. Extra dry klingt paradox, ist jedoch leicht süßer als brut. Secco bedeutet auf Italienisch "trocken", aber in Bezug auf Schaumwein ist es auch leicht süßlich. Diese Bezeichnungen können je nach Hersteller variieren, daher ist es wichtig, die Etiketten zu lesen. Bei der Wahl eines Schaumweins ist es entscheidend, die gewünschte Süße entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack zu berücksichtigen.

Sind Prosecco, Spumante, Cava, Sekt und Franciacorta allesamt einfach nur Begriffe für Schaumwein?

Nein und Ja. Prosecco bezeichnet einen herkunftsgeschätzten italienischen Schaumwein aus der Region Venetien, bekannt für seine Frische und Fruchtigkeit. Spumante ist hingegen der italienische Begriff für Schaumwein und kann aus verschiedenen Regionen stammen. Cava wiederum ist ein spanischer Schaumwein, meist aus Katalonien, mit einem erfrischenden Charakter, der oft nach der Champagnermethode hergestellt wird. Mit  Franciacorta wird ein hochwertiger italienischer Schaumwein bezeichnet, der ebenfalls nach der Champagnermethode hergestellt wird und aus der gleichnamigen Region in der Lombardei stammt. Sekt ist ein deutscher Schaumwein, der wiederum nach der Methode traditionelle hergestellt wird.

Aus unserem Sortiment

Das kauften unsere Kunden