Weinmagazin

Eintauchen in die Welt der Walliser Weine

Entdecken Sie spannende und informative Blogbeiträge über den Walliser Rebbau, exklusive Tipps vom besten Schweizer Winzer, Rezepte und alles rund um den Wein.

Weinmagazin Filter

Chasselas Degustation 2022

Aktuell wird im Salon Bleu in der Weinkellerei der Familie Mathier der 2022er Jahrgang des Chasselas degustiert.

Fitness und Vitalität

Die Hauptarbeiten des Weinjahres 2024 sind abgeschlossen. Wir befinden uns zu Beginn der so genannten Véraison.

Frost

Im Rhonetal kann es zwischen Dezember und Februar zu Winterfrost kommen, bei Temperaturen unter -20 Grad bildet sich Eis im

Frühling

Keine Frostschäden bis Ende Mai, die Reben gedeihen gut. Viel Niederschlag stellt jedoch eine Herausforderung für die Weinbauern dar.

Handarbeit im Rebberg

Jeder Handgriff im Rebberg entscheidet über Qualität und Charakter des Weins – wahre Kunst, die man in jeder Flasche schmeckt.

Rebjahr

Der Verlauf eines Rebjahres variiert wetterbedingt. Winzer brauchen Erfahrung, Flexibilität und Geduld, da die Natur den Ablauf vorgibt.

Rebjahr 2022

Das Rebjahr 2022 war frostfrei, geprägt von hohen Temperaturen, besonders im Mai, die das Wachstum der Reben begünstigten.

Weinjahr 2022

Ich melde mich aus unserem Rebberg in Salgesch, «alte Sage», und gebe einen kurzen Einblick in unsere Arbeiten der letzten

Neuer Weinjahrgang 2022

Die Einkellerung des neuen Weinjahrgangs 2022 im Keller der Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen ist in vollem Gange.

Wein Tasting

Vor der Abfüllung wird der Wein im Keller degustiert, um seine Entwicklung im Edelstahltank oder Eichenfass zu beurteilen.

Weinernte 2023

Die Weinernte 2023 in Salgesch hat begonnen. Muscat wird bei Mathier geerntet und später zu Muscat La Fiancée veredelt.

Weinernte Wallis 2022

Ein erfolgreiches Jahr in den Walliser Weinbergen neigt sich dem Ende zu – Zeit, eine erste Zwischenbilanz der Ernte zu

Weinjahrgang 2023

Die ersten vergorenen Säfte der Ernte 2023 werden von Diego Mathier und Kellermeister Cédric Leyat auf Qualität verkostet.

Walliser Natur

Die beeindruckende Landschaft des Wallis fasziniert Besucher oft schon beim ersten Blick und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Wine & Trail

Wine & Trail durch das eindrückliche Rhonetal im Wallis – zu Besuch bei Diego Mathier

Foltern der Reben

Im Mai wachsen Reben im Wallis rasant. Überzählige Triebe werden früh entfernt («Foltern»), da die Pflanzen dabei Narben bekommen.

Weinjahrgang 2024

Das Weinjahr 2024 war herausfordernd: Frost im Frühling, starker Falscher Mehltau und wechselhaftes Wetter während der Lesezeit.

Klima

Das Wallis profitiert von einem offenen Ost-West-Tal mit Nord- und Südlagen und einem konstanten Föhn, der die Traubenkonzentration stärkt.

Terroir

«Terroir» kommt aus dem Französischen und bedeutet „Gegend“. In der Weinwelt ist der Begriff etabliert und heute gefragter denn je.

Weinherstellung

In der Hexenküche von Salgesch wird Wein nicht nur gekeltert – hier verschmelzen Tradition und Magie zu edlen Tropfen voller

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.