Inhaltsverzeichnis

Amigne – der alteingesessene und im wahrsten Sinne des Wortes angenehme Walliser

Amigne ist eine uralte, autochthone Rebsorte, die nur im Wallis gedeiht. Sie gilt als die «Haustraube» der Gemeinde Vétroz.

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das wichtigste auf einen Blick: Amigne ist eine uralte, autochthone Rebsorte, die ausschliesslich im Wallis, besonders in Vétroz, wächst. Der Anbau umfasst 43 Hektar und produziert jährlich etwa 100’000 Liter Wein.
  • Bienen-Logo: Der Amigne de Vétroz verwendet ein Bienen-Logo zur Kennzeichnung des Weintyps: Eine Biene für trocken, zwei Bienen für halbsüss und drei Bienen für süss.
  • Geschichte und Herkunft: Der Gwäss, die älteste bekannte Rebsorte, wird seit dem 16. Jahrhundert im Wallis kultiviert und erstmals 1878 in Genf erwähnt.
  • Charakteristika der Weintraube: Die Amigne-Traube reift 30 Tage nach dem Fendant, ist dünnhäutig und empfindlich, und wird zu einem komplexen, lagerfähigen Süsswein mit orientalischem Charakter verarbeitet.
  • Geschmacksprofil: Die Amigne Traube zeichnet sich durch ein Geschmacksprofil mit Zitrusfrüchten, exotischen Früchten wie Ananas und floralen Noten von Jasmin aus. Honigsüsse Nuancen sind typisch, besonders bei edelsüssen Varianten.
  • Kulinarische Empfehlung: Ideal für Fondue, kräftig gebratenes Geflügel, leichte Vorspeisen, Salate, Meeresfrüchte, asiatische Küche, Foie gras, Pastete von Geflügel und fruchtige Desserts wie Tartelette.

Einleitung: Amigne AOC Valais Weissweine

Dieser Wein ist natürlich nur einer von vielen ausgezeichneten Walliser Weissweinen, die wir in unserem Sortiment führen. In unserem Onlineshop finden Sie darüber hinaus eine grosse Auswahl an Roséweinen, Rotweinen, Schaumwein und Digestif.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen aus unserem Geschenk-Service beispielsweise die verschiedenen Tasting-Boxen oder aber einen Geschenkgutschein, mit dem der Beschenkte freie Wahl in unserem Onlineshop hat.

Das Wichtigste auf einen Blick

Amigne ist eine uralte, autochthone Rebsorte und gedeiht ausschliesslich im Wallis. Es handelt sich dabei um die «Haustraube» der Gemeinde Vétroz, welche zwölf Kilometer südlich von Sitten liegt. Dort wachsen 70 Prozent der Trauben, der Rest in den benachbarten Gemeinden. Heute wird die Rebe auf 43 Hektar angebaut und bringt rund 100’000 Liter Wein pro Jahr.

amigne reblage unterwallis

Der Amigne de Vétroz ist unwiderbringlich mit den Bienen verbunden. Die Amigne zeichnet sich durch ihre Aromen von Orange und Mandarine und ihre spritzige Säure aus. Vor allem aber deckt sie das ganze Spektrum an Weintypen ab, von knochentrockenen bis edelsüss. Und da kommen die Bienen ins Spiel. Damit der Verbraucher weiss, mit welchem Typ er es zu tun hat, haben die Winzer von Vétroz für Ihre Produkte ein Logo schützen lassen: Eine Biene auf der Flasche kennzeichnet einen trockenen Wein, zwei Bienen bedeuten halbsüss, drei Bienen stehen für ein süsses Exemplar.

amigne symbol bienen

Der Begriff Amigne ist von «vitis amoena» abgeleitet, was im Latein angenehme Rebe bedeutet. Sie stammt in direkter Linie von der Oberwalliser Traube Gwäss ab. Dieser war im Mittelalter sehr verbreitet. Nicht weniger als 80 Rebsorten in ganz Europa sind durch natürliche Kreuzung aus ihm entstanden (z. B. Chardonnay, Gamay, Riesling, etc.).

Herkunft, Ursprünge & Bedeutung der Amigne Traubensorte

Es wird vermutet, dass die Trauben von den Römern in die Schweiz eingeführt wurden. Erstmals Erwähnung findet die Sorte aber erstmals im Jahr 1878 im Rahmen einer ampelografischen Ausstellung in Genf.

amigne herkunft

Seit dem 16. Jahrhundert wird sie im Wallis kultiviert. Dabei sind Varen und seine Bewohner kulturell und historisch mit dem Gwäss verbunden. Der Gwäss wird im Oberwallis immer noch angebaut. Nach neuester Genforschung ist er die älteste mit Namen bekannte Rebsorte der Welt.

Charakteristika der Amigne-Weissweinsorte: Wachstum, Reife und Ertrag

Die Rebsorte zählt zu den spät reifenden Traubensorten, sie reift ungefähr 30 Tage nach dem Fendant. Die Pflege der Rebstöcke der Rebsorte Amigne erfordert vom Winzer besondere Aufmerksamkeit, da diese Sorte Traube dünnhäutig und empfindlich ist.

amigne aroma

Dank der losen, gut belüfteten Beeren können die Trauben lange am Stock hängenbleiben. Von der intensiven Sonne des für das Wallis typischen Spätherbstes verwöhnt, können die Winzer einen herrlichen, komplexen und beinahe orientalisch anmutenden Süsswein keltern, der dank seines grossen Lagerpotenzials mit der Zeit zunehmend an Edle gewinnt.

Geschmacksprofil von Amigne: Intensive Aromen, gute eingebundene, spritzige Säure

Das Geschmacksprofil der Amigne Traube ist am Gaumen durch charakteristische Aromen und breit gefächerte Fruchtnoten gekennzeichnet. Hierzu zählen Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen aber auch Noten von exotischen Früchten wie Ananas, Mandarinen, Mango oder Aprikosen.

amigne geschmacksprofil

Die floralen Nuancen sind dominiert von weissen Blüten wie Jasmin oder Akazien, welche dem Wein eine elegante und duftige Dimension verleihen. Oftmals findet sich am Gaumen auch die Süsse vom Honig, welche sich insbesondere bei den edelsüssen Varianten wiederfindet.

Amigne und Speisen: Die besten Kombinationen

Je nach Geschmacksrichtung begleitet der Amigne mit seinen komplexen Aromen vortrefflich ein Fondue oder Speisen von kräftig gebratenem Geflügel.

Leichte Vorspeisen, Salate und Meeresfrüchte begleitet dieser Weisswein aber genauso ideal wie Gerichte aus der asiatischen Küche oder Speisen mit Foie gras.

Eine fantastische Komposition sind auch trockene oder leicht süsse Versionen, die zu einer Pastete von Geflügel serviert werden. Und die Dessertweine veredeln jede Form von fruchtigen Desserts, wie beispielsweise ein Tartelette.

Wissenswertes rund um die Amigne Traube

Hier erfahren Sie im Überblick wichtige Facts zur Rebsorte Amigne.

Haben die Weine im Mathier Onlineshop eine Artikel-Nr.?

Die Weine im Mathier Onlineshop sind intern mit einer Artikelnummer gekennzeichnet. Für die Bestellung benötigen Sie diese jedoch nicht.

Wie lange können Amigne Weine gelagert werden?

Ob süss oder trocken; Amigne Weine besitzen ein grossartiges Alterungspotential. Grosse Jahrgänge sind noch nach mehreren Jahrzehnten überragend!

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.