Inhaltsverzeichnis

Der schillernde Malvoisie

Malvoisie ist die Walliser Bezeichnung für Pinot Gris (auch Blauburgunder), abgeleitet von «Malvasia», der süssen italienischen Rebsorte.

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das wichtigste auf einen Blick: Im Wallis steht «Malvoisie» für Pinot Gris (Grauburgunder), eine robuste Traube, die überreif gelesen wird.
  • Geschichte und Herkunft: Ursprünglich aus Burgund oder Champagne, seit 1375 verbreitet. Bekannt als Pinot Gris oder Blauburgunder; bei Reife violette Farbe zur Ernteindikation.
  • Charakteristika der Weintraube: Anspruchsvolle Rebsorte, bevorzugt heisse Südhänge, anfällig für Mehltau. Lese meist im November, teils von Edelfäule betroffen.
  • Geschmacksprofil: Trocken präsentiert er sich mit Apfelnoten und Frische. Als Süsswein bietet er komplexe Aromen von Mandeln, Honig, Quitten und exotischen Trockenfrüchten, fruchtig, kräftig mit langem, süssen Finale.
  • Kulinarische Empfehlung: Perfekt zu Süssspeisen, reifem Käse und asiatischen Gerichten. Ideal als Aperitif und Begleitung zu Pâtisserie und gefrorenem Dessert.

Einleitung: Malvoisie AOC Valais Weisswein

Dieser Wein ist natürlich nur einer von vielen ausgezeichneten Walliser Weissweinen, die wir in unserem Sortiment führen. In unserem Onlineshop finden Sie darüber hinaus eine grosse Auswahl an Roséweinen, Rotweinen, Schaumwein und Digestif.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen aus unserem Geschenk-Service beispielsweise die verschiedenen Tasting-Boxen oder aber einen Geschenkgutschein, mit dem der Beschenkte freie Wahl in unserem Onlineshop hat.

Das Wichtigste auf einen Blick

Malvoisie ist im Wallis die althergebrachte Bezeichnung für die Pinot gris Traube, auch bekannt als Blauburgunder. Der Name «Malvoisie» leitet sich von «Malvasia» ab, der italienischen Bezeichnung für süsse Rebsorten. Dieser Begriff wird je nach Region für verschiedene Sorten synonym verwendet, wie beispielsweise Pinot Gris (Grauburgunder) im Wallis, im Aostatal und im Tal der Loire, Vermentino auf Korsika und Traminer in Südtirol.

Dabei handelt es sich bei der Pinot gris Traube wie beim Pinot blanc auch um eine spontane genetische Mutation des Pinot Noir, der seine Farbe gewechselt hat.

Die Trauben werden im Wallis in der Regel überreif gelesen, teilweise auch mit Edelfäule. Der Öchslegrad liegt dabei immer über 120°. Dank des hohen Fruchtzuckergehaltes verbleibt im Malvoisie nach Abschluss der alkoholischen Gärung eine Restsüsse.

Ob süss oder trocken ausgebaut, es handelt sich um einen konzentrierten, kraftvollen Wein, der viel Schmelz aufweist. In der Nase offenbart sich ein vielschichtiges Bouquet mit Noten von Quittengelee, Mirabellenkonfitüre, Honig, kandierten Früchten (frz. fruits confits) und orientalischen Gewürzen. Im Gaumen besticht dieser Weisswein durch seine Üppigkeit und Süsse.

Herkunft, Ursprünge & Bedeutung der Pinot gris Traubensorte

Es wird vermutet, dass die Rebsorte aus dem französischen Burgund oder aus der Champagne stammt und von dort ab 1375 ihre Verbreitung fand.

Die Traubensorte Malvoisie ist auch als Pinot Gris oder Blauburgunder bekannt. Während sich die Pinot Noir Traube blauschwarz verfärbt, wird die Malvoisie-Traube eher grau bis hellrot.

malvoisie weinglaeser und weinflasche

Diese Verfärbung erklärt auch die Namensgebung. Bei voller Reife erreicht die Malvoisie-Traube eine hellviolette Farbe, welche anzeigt, dass die Trauben gelesen werden können.

Weltweit wird die Rebsorte auf knapp 43’000 ha angebaut, selbst in Australien und in Neuseeland. In Italien, dem weltweit führenden Weinanbauland für diese Rebsorte, wird der Pinot grigio auf rund 19’000 ha angebaut.

malvoisie weissweintraube in einer schale

Bekannt und bedeutend ist sie auch noch in Deutschland, wo sie je nach Lesezeitpunkt als leichter Weisswein unter dem Namen Grauburgunder oder als süsser und schwerer Weisswein aus sehr reifen und zum Teil edelfaulen Trauben mit dem Namen Ruländer in den Umlauf kommt.

Im Wallis in der Schweiz findet die Rebsorte unter dem althergebrachten Begriff Malvoisie erstmals in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts in einem Rezeptbuch Erwähnung. Die Rebsorte zählt zu den edlen Reben (Vitis vinifera subsp. vinifera) und wird im Wallis auf knapp 70 ha vinifiziert.

malvoisie im glas gold

Malvoisie und seine Synonyme

Nicht weniger als 227 Synonyme sind für den Pinot gris bekannt, was ein Indiz für seine weite Verbreitung ist. Eines der Synonyme ist Malvoisie, der im Wallis als AOC Valais angebaut wird.

malvoisie glas einschenken

Charakteristika der Malvoisie Traube: Wachstum, Reife und Ertrag

Die kompakte Traube gedeiht am besten auf heissen und gut belüfteten Südhängen, denn mit ihrer dünnen Schale ist sie nicht nur frühreif, sondern unter anderem auch anfällig gegen echten Mehltau und falschen Mehltau.

Damit zählt sie zu den anspruchsvollen Rebsorten im Weinbau, und der Winzer muss ein feinfühliges Händchen und sein ganzes Können im Umgang mit dieser Traube unter Beweis stellen. Die Lese erfolgt meist im November, wenn die Traube überreif bzw. teilweise auch schon von Edelfäule befallen ist.

malvoisie weissweintraube am rebstock

Geschmacksprofil der Malvoisie: Komplexe und expressive Fruchtaromen, körperreich, geringe Säure

Als trocken ausgebauter Weisswein werden dem Pinot gris leichte Apfelnoten sowie eine schöne Frische zugeschrieben. In der Variante Süsswein betört der Malvoisie im Auftakt mit leichten Mandel- und Honigaromen. Delikate und komplexe Aromen nach Quitten und exotischen, kandierten Trockenfrüchten komplettieren das Bouquet.

Im Gaumen präsentiert sich der Wein fruchtig, kräftig und geschmeidig, mit einer langen Abfolge von Aromen und einem wunderschönen süssen und langen Finale.

malvoisie mit kaese

Vinifikation und Herstellung

Vinifikation der Malvoisie

Die Trauben werden als Spätlese meist im November geerntet und traditionell im Stahltank ausgebaut. Dank des hohen Fruchtzuckergehaltes verbleibt im Malvoisie nach Abschluss der alkoholischen Gärung eine Restsüsse.

malvoisie weissweintraube auf dem teller

Kulinarische Empfehlungen

Passende Gerichte zur Malvoisie

Der Malvoisie La Valaisanne AOC Valais von Diego Mathier empfiehlt sich zu jeglichen Süssspeisen, zu reifen Käsesorten und würzigen, asiatischen Gerichten. Der Wein ist ein perfekter Begleiter von schmackhafter Gänseleber auf geröstetem Toast.

Der Malvoisie eignet sich besonders gut zum Apéritif und veredelt feine Speisen aus der Pâtisserie sowie ein gefrorenes Dessert.

malvoisie weisswein und dessert

Wissenswertes rund um Malvoisie

Hier erfahren Sie im Überblick wichtige Facts zu Weinen aus der Malvoisie Traube.

Wie schmeckt Malvasia?

Geschmack & Genuss: Die goldgelben Malvasia-Weissweine zeichnen sich durch ein intensives Bouquet aus. Sie bieten Aromen von Kernobst und Akazienhonig, ergänzt durch feine Muskatnoten. Auf den Kanarischen Inseln wird Malvasia häufig als süss-aromatischer Dessertwein hergestellt.

Wo wächst Malvasia?

Diese Rebsorte wird in Apulien, Kampanien und der Toskana auf etwa 1’250 Hektar angebaut. Ausserhalb Italiens findet man sie nur noch auf 16 Hektar in Spanien.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.