Rebsortenwanderung

Auf 6km und 80 Tafeln unvergessliche Wein- und Wandermomente zwischen Salgesch und Sierre geniessen

Im Internet kursieren zwei Varianten dieses Klassikers unter den Wein-Themenwanderungen. Die Rebsortenwanderung, welche als Wein-Genuss-Event mit Wein, Essen und Musik jeweils Anfang September stattfindet (und aus infrastrukturellen Gründen einen leicht angepassten Streckenverlauf aufweist), zieht bis zu 11.000 Teilnehmer an. Eine Teilnahme an dieser Form des geselligen Weinpilgerns inklusive der ein oder anderen Übernachtung im BnB Vino Veritas von Diego Mathier, dem dreifachen besten Schweizer Winzer der Jahre 2018, 2011 und 2007, sollte auf ihrer to do Liste natürlich nicht fehlen.

Die eindrückliche Natur und die aufschlussreichen Informationen auf den 80 Tafeln, auf denen Ihnen zwischen den beiden Reb- und Weinbaumuseen des Wallis in Salgesch und in Sierre, alles Wichtige über das Leben im Rebberg, den Weinbau, über die Landschaft und ihre Bewohner im grössten Schweizer Weinbaukanton vermittelt wird, werden Sie aber sicherlich besser an einem der anderen 364 Tage im Jahr geniessen können.

Die leichte Wanderung kann sowohl von Salgesch als auch von Sierre aus gestartet werden. Wir möchten Ihnen allerdings den Start in Sierre aus verschiedenen Gründen ans Herz legen. Einerseits starten Sie die Wanderung frisch und ausgeruht von Sierre aus und treten quasi in freudiger Erwartung auf den bevorstehenden Tag den Heimweg an. Andererseits brauchen Sie sich keine Gedanken darüber zu machen, wo sie am Ende der Wanderung in Sierre einkehren sollen, denn bei Ihrer Ankunft in Salgesch kommen Sie unweigerlich am Restaurant Barrique «Wein & Raclette» vom Salgescher Erfolgswinzer Diego Mathier vorbei. Und, aller guten Dinge sind bekanntlich Drei: nach dem Besuch des Restaurants ist es nur noch ein kleiner Verdauungsspaziergang zurück zum Weingut oder Ihrer Unterkunft im BnB Vino Veritas, wohingegen Sie in Sierre erst noch den Weg zum Bahnhof zurücklegen, auf den Zug warten, dann Zug fahren sowie anschliessend noch einen kleinen Fussweg zurücklegen müssten.

So viel zur Planung. Die Wanderung selber entführt Sie in Weinberge, vorbei an zahlreichen Weingütern und bringt Sie sogar in die urtümliche Landschaft der Raspille-Schlucht, besser auch als Röstigraben bekannt, weil hier die Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen Oberwallis und dem französischsprachigen Unterwallis verläuft. Die nachfolgende Beschreibung der Wanderung ist sehr detailliert und wird Sie – in Kombination mit der App von Schweiz Mobil, welche Sie auf Ihrem Mobiltelefon kostenfrei installieren und nutzen können – sicher nach Salgesch zurückbringen.

In Sierre am Bahnhof angekommen, laufen Sie die Strasse hoch zur Avenue du Général Guisan. Biegen Sie nach links auf die Avenue ein und laufen Sie diese bis zur Brasserie Le National. An der Kreuzung biegen Sie nach schräg rechts Richtung Nordwest in die Avenue du Marché ein. Bleiben Sie auf dieser Strasse, deren Namen im weiteren Verlauf in Rue de Villa wechselt. Auf der Höhe von Erhard Mathier Vins gehen Sie geradeaus in die Route de Manoir. Nach wenigen Metern stehen Sie bereits vor dem Château de Villa, einem Patrizierhaus mit gleichnamigem Restaurant und als lebendigen Teil des Museums, einer grossen Önothek mit Walliser Weinen. Die Entfernung vom Bahnhof bis hierhin beträgt gerade einmal einen Kilometer.

Nachdem Sie zu Beginn der Rebsortenwanderung einen Blick in den Garten und allenfalls auch in die Önothek geworfen haben, laufen Sie auf der Rue Sainte-Cathérine weiter Richtung Westen bis zum Ende. Sie stossen auf die Rue Saint Ginière und biegen hier nach rechts in die Strasse ein, wo Sie bereits die ersten Rebberge willkommen heissen. Folgen Sie der Strasse und biegen Sie dann nach rechts in die Rue des Corles ein. Kurz vor dem Ende der Strasse überqueren Sie die Bahnstrecke der Funiculaire SMc, welche Sierre mit Montana und Crans verbindet. Am Ende der Strasse biegen Sie in den Chemin de Viouc ein und gleich darauf geht es nach links in den Chemins des Moulins. Beim Restaurant La Contrée  bekannt für seine hervorragenden Variationen von Rindstartar biegen Sie links in die Rue de la Vanire und folgen der Strasse. Wo sich die Strasse gabelt, halten Sie sich links in den Chemin du Muraz, der Sie nun vollends in die Rebberge entführt. Laufen Sie immer weiter Richtung Osten, die Strasse ändert ihren Namen im weiteren Verlauf in Chemin Tsans de la Lé und führt Sie, gesäumt von Rebbergen und vereinzelten Wohnhäusern hinein in das Dorf Veyras. Hier gelangen Sie über die Route du Vieux Village auf die Avenue Saint-François und laufen über den Kreisverkehr geradeaus weiter in die Route du Moulin. Vor dem grossen Kreuz auf der rechten Strassenseite biegen Sie rechts ab in die Promenade René Maria Rilke, überqueren die Rte de Miège und laufen weiter in der Route de Muzot. Unmittelbar hinter der Brücke, mit der Sie das Flüsschen Sinièse überquert haben, biegen Sie auf der Rebsortenwanderung rechts ab und kommen wieder in die Weinberge zurück. Bleiben Sie auf der Route de Bernunes, welche Sie zwischen den Rebstöcken ostwärts führt. Sie kommen an eine Spitzkehre, wo Sie die Route de Bernunes verlassen und gerade aus weiterlaufen und nach gut 100m links hinabsteigen, um das Bächlein Raspille überqueren. Anschliessend geht es auf dem Raffiljilochweg weiter Richtung Osten, wo der Weg auf die Martschenstrasse trifft. Hier biegen Sie links ein und folgen der Strasse durch die Rebberge, an deren Ende Sie bereits die ersten Wohnhäuser von Salgesch erkennen können. Die Martschenstrasse mündet im Ort in die Trongstrasse, welche in die Cinastrasse übergeht. An deren Ende, an der T-Kreuzung, finden Sie linkerhand das Salgescher Reb- und Weinbaumuseum, welches den offiziellen Zielort der Rebsortenwanderung Siders-Salgesch darstellt. Biegen Sie nun nach rechts ab und nach wenigen Schritten stehen Sie vor der Türe des Restaurants Barrique „Wein & Raclette“ vom dreifachen besten Schweizer Winzer der Jahre 2018, 2011 und 2007, Diego Mathier. Mit seiner idyllischen Sonnenterrasse im Innenhof lädt das Restaurant  zu einer stärkenden Mahlzeit mit Walliser Spezialitäten wie einem Walliser Teller, einem Raclette à discrétion oder einem Winzerfondue, veredelt mit einem feinen Glas Wein des Salgescher Erfolgswinzers, ein. Vom Restaurant ist es dann rechterhand an der Kirche vorbei und die Bahnhofstrasse hinunter nur der berühmte Katzensprung zurück ins BnB Vino Veritas. Die Rebsortenwanderung kann beim Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG ab sechs Personen auch als geführte Wanderung mit einem Wanderleiter gebucht werden. Die Wanderzeit von rund 1,5 Stunden verlängert sich dann auch in Abhängigkeit der Neugierde der Teilnehmer auf rund 4 Stunden (Picknick-Rast nicht eingerechnet).

FAQ:

Welche beiden Orte verbindet die Rebsortenwanderung?

Die Rebsortenwanderung verbindet die beiden Teile des Walliser Reb- und Weinbaumuseums, die Château Villa in Siders und das Walliser Reb- und Weinbaumuseum in Salgesch.

Was bietet die Rebsortenwanderung Siders-Salgesch?

Auf 6km durchquert man die einzigartige hügelige Rebberg-Landschaft zwischen Siders und Salgesch, welche vor rund 13'000 Jahren vor Christus gebildet wurde, als sich nach einem der grössten Bergstürze, die es je in den Alpen gegeben hat, nicht weniger als ein Kubikkilometer Fels unterhalb der Varenalp löste und zu Tal donnerte. Nicht weniger als 80 Informationstafeln informieren den Wanderer auf der Strecke über das Leben im Rebberg, den Weinbau, über die Landschaft und ihre Bewohner im grössten Schweizer Weinbaukanton.

Welcher Anlass findet einmal jährlich auf der Rebsortenwanderung statt?

Immer am ersten Wochenende im September findet die gleichnamige Rebsortenwanderung statt. Bis zu 11'000 Teilnehmer pilgern dann auf dem Wanderweg und geniessen diesen Wein-Genuss-Event der Extraklasse mit mehr als 40 Weinständen, Essensständen und Musik.

Bild: ©Switzerland Tourism Tina Sturzenegger

Nachricht hinterlassen