Interview mit François Murisier
Der Grand Prix du Vin Suisse hat heute für die Schweizer Weinbranche eine ähnliche Bedeutung wie der «Gambero Rosso» für die italienische Weinszene. Das sagt Francois Murisier, Präsident der Vereinigung VINEA, die den Concours zusammen mit VINUM organisiert. Vom Qualitätsniveau der 72 für den Final selektionierten Weine zeigt er sich begeistert.
Francois Murisier, der Grand Prix vermeldet von Jahr zu Jahr neue Rekord Beteiligungen. Diese Erfolgsstory wirkt schon fast unheimlich…
Na ja, unheimlich nicht, aber beeindruckend. Der Grand Prix hat nun mit rund 3’100 eingereichten Weinen fast die gleiche Grösse wie renommierte internationale Concours, etwa die Vinalies Internationales Paris. Das zeigt, dass der Grand Prix heute die zentrale Plattform für Schweizer Spitzenweine ist. Die Bedeutung ist eine ähnliche, wie sie der «Gambero Rosso» für den italienischen Weinbau hat.
…