Inhaltsverzeichnis

Gebt uns Saures!

Die Winzerdynastie Mathier ersetzt Zitrone durch selbstgemachten Verjus – Saft aus unreifen Trauben aus eigenem Anbau.
Badge mit dem Mathier Logo

Diego Mathier

1. Januar 2014 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Verjus fand schon beim alten Moses Verwendung, jetzt hat sich das Würzmittel in der Spitzengastronomie etabliert

Wenn bei der Familie Mathier Cordon bleu aufgetischt wird, fehlt die begleitende Zitrone. Auch ihren Tee säuert die Winzerdynastie aus Salgesch (VS) nicht mehr mit der Zitrusfrucht. Stattdessen steht ein kleines Fläschchen
Verjus auf dem Tisch, das ist Saft aus unreifen Weintrauben. «Sensationell», findet Patron Diego Mathier den Geschmack. Zweieinhalb Deziliter werden bei ihm daheim pro Woche locker verbraucht.

Das ist überhaupt kein Problem, denn Mathier stellt den Verjus selbst her, zwischen 1’000 und 2’000 Liter sind es pro Jahr. Das Grundmaterial stammt aus seinen Reben. Wie jeder Weinbauer, der etwas auf sich hält, setzt auch der zweimalige Winzer des Jahres (2007, 2011) auf konsequente Ertragsreduktion. Im Juli, spätestens Anfang August, geht es also zur «grünen Lese». Mindestens die Hälfte der Trauben wird dann von den Stöcken geschnitten, damit der verbleibende Rest mehr Nahrung bekommt.

Hier erfahren Sie mehr

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.