Inhaltsverzeichnis

Die Ancellotta Rebsorte: der ideale Verschnittpartner aus der Emilia Romagna

Ancellotta, eine edle Weinrebe aus Emilia Romagna und Verwandte der Lambrusco-Familie, hat unbekannte Elternsorten und geringe Verbreitung.
Badge mit dem Mathier Logo

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das wichtigste auf einen Blick: Ancellotta wird weltweit auf 4’700 ha angebaut, davon 1’700 ha in Italien (Emilia Romagna, Lombardei) und 1’000 ha in Brasilien. Dunkle Farbe, fruchtig, geringe Säure.
  • Geschichte und Herkunft: Ancellotta, eine edle Weinrebe aus Emilia Romagna und nahe Verwandte der Lambrusco-Familie, hat unbekannte Elternsorten und geringe Verbreitung.
  • Charakteristika der Weintraube: Ancellotta ist frostempfindlich, wind- und trockenheitsbeständig, spät reifend und anfällig für Botrytis und Falschen Mehltau; Trauben sind blau-schwarz, dickschalig.
  • Verwendung: Ancellotta liefert dunkle, fruchtige, säurearme Weine, ideal zum Verschnitt und als Färbertraube; auch für sehr fruchtigen, dunklen Traubensaft verwendet.

Einleitung: Ancellotta Rotwein

In unserem Onlineshop finden Sie Ancellotta in verschiedenen qualitativ hochwertigen Rotwein Assemblagen. Darüber hinaus führen wir in unserem Sortiment auch zahlreiche weitere Weissweine, Roséweine, Rotweine und Schaumwein. Liebhaber von Hochprozentigem finden im Shop zudem eine erlesene Auswahl an Digestifs. Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen aus unserem Geschenk-Service beispielsweise die verschiedenen Tasting-Boxen oder aber einen Geschenkgutschein, mit dem der Beschenkte freie Wahl in unserem Onlineshop hat.

Das Wichtigste zur Ancellotta Sorte auf einen Blick

  • Ancellotta wird weltweit auf knapp 4’700 ha Anbaufläche aber hauptsächlich in den italienischen Regionen Emilia Romagna und Lombardei auf 1’700 ha (und gefolgt von Brasilien mit knapp 1’000 ha) angebaut. Sie ist zudem auch im Piemont, Venetien, Friaul, in der Toskana sowie auf Sardinien als Produkt für den Weinbau zugelassen.
  • Die Trauben ergeben einen Wein, der sich durch seine dunkle Farbe, eine ausgeprägte Frucht und geringe Säure auszeichnet. Die Traube eignet sich nicht zuletzt aufgrund ihrer Dunkelfarbigkeit sehr gut als Färbertraube für Produkte, die als Assemblagen auf den Markt kommen.

Herkunft

Ancellotta wird als nahe Verwandte der Lambrusco-Familie angesehen. Sie ist eine alte Rebsorte aus der Emilia Romagna, eine Elternsorte kann nicht nachgewiesen werden, und es liegen nur wenige Informationen über ihre Herkunft vor. Sie zählt trotz ihrer geringen Verbreitung zu den edlen Weinreben (Vitis vinifera subsp. vinifera).

ancellotta region italien alter holztisch weinglas weinflasche

Eigenschaften

Merkmale

Ancellotta ist bekannt dafür, eine mittlere Empfindlichkeit gegenüber Frühjahrsfrösten zu haben. Dabei zeigt sie eine gute Beständigkeit gegen Wind und Trockenheit. Eher spät reifend, ist sie anfällig für Botrytis und den falschen Mehltau.

ancellotta frostim fruehling

Die fünflappigen, tief eingebuchteten Blätter sind mittelgross. Die Trauben sind pyramidenförmig und von mittlerer Dichte. Häufig bildet die Rebe auch einen Flügel mit kleinen Trauben. Die Beeren selber besitzen eine wachsartige, eher dicke Haut und sind blau bis schwarz gefärbt.

ancellotta rotweintraube in einer holzschachtel

Verwendung

Weintyp

Ancellotta erbringt dunkelfarbige, fruchtige und säurearme Weine. Diese Rotweine eignen sich ausgezeichnet zum Verschnitt und werden gerne als Färbertraube eingesetzt. Ein weiteres Produkt, das aus der Sorte gewonnen wird, ist ein sehr fruchtiger, dunkler Traubensaft.

ancellotta rotwein im glas karaffe

Ancellotta und ihre Synonyme

Es gibt nur wenige Synonyme, ein Indiz für die geringe Verbreitung: Ancelotta di Massenzatico, Ancelotti, Balsamina Nera, Lancelotta, Rossissimo, Uino und Uvino.

ancellotta rotweinglas mit pizza

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.