Inhaltsverzeichnis

Fitness und Vitalität

Die Hauptarbeiten des Weinjahres 2024 sind abgeschlossen. Wir befinden uns zu Beginn der so genannten Véraison.
Badge mit dem Mathier Logo

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Weinjahr 2024 ist von Herausforderungen geprägt, darunter Frost zu Beginn des Jahres und reichlich Niederschlag.
  • Die Trauben befinden sich zu Beginn der Véraison, dem Zeitpunkt, an dem sie ihre grüne Farbe verlieren und mit der Reifung beginnen.
  • Trotz der Wetterbedingungen konnten Schäden durch Parasiten wie Mehltau vermieden werden, dank vorausschauender Massnahmen.
  • Die Reben und Trauben zeigen sich kräftig, und es wird ein warmer Sommer sowie ein schöner Herbst erwartet, mit der Lese voraussichtlich Mitte September.
  • Die Weindegustationen sind für Herbst geplant, und Besucher sind in den Filialen in Hochdorf, Interlaken oder im Weindorf Salgesch willkommen.

Zwischenbilanz vom 11. August 2024

Zwischenbilanz vom 11. August des Weinjahres 2024

Die Hauptarbeiten des Weinjahres 2024 sind abgeschlossen. Wir befinden uns zu Beginn der so genannten Véraison. Damit wird der Zeitraum im Hochsommer bezeichnet, wenn die Trauben für den Reifeprozess gross genug geworden sind. Dieser Prozess beginnt mit eben jener véraison, also, wenn die Trauben anfangen, ihre grüne Farbe zu verlieren. Weisse Trauben werden in der Folge goldgelb, dunkle Trauben werden erst rot und dann violett.

Das Weinjahr war bis hierhin von einigen Herausforderungen gekennzeichnet. Zu Beginn des Jahres hatte es im Wallis Frost, wovon unsere Rebflächen Gottlob weitestgehend verschont geblieben sind. Auf der anderen Seite gab es auch einiges an Niederschlag, was eine wichtige Voraussetzung dafür gewesen ist, dass die Reben zu ihrer Nahrung kommen und wie gewünscht heranwachsen können. Gleichwohl bedeutet viel Wasser im Rebberg immer auch die Gefahr von Parasitenbefall wie dem Falschen und dem Echten Mehltau. Dem haben auch wir uns stellen müssen, konnten ihn aber aufgrund unserer breitgefächerten Erfahrung und umsichtig vorausschauenden Handlungsweise proaktiv begegnen und mussten keinerlei Einbussen verzeichnen.

Das Ergebnis sind vor Kraft strotzende Reben und Trauben, so dass wir jetzt auf einen warmen und trockenen Sommer hoffen, dem sich ein schöner Herbst anschliessen möge, damit wir voraussichtlich Mitte September mit der Lese eines weiteren, genussverdächtigen Jahrgangs beginnen können.

Bis dahin freuen wir uns darauf, Sie an einer der zahlreichen Publikumsmessen im Herbst, bei uns in den Filialen in Hochdorf und Interlaken oder aber hier im malerischen Weindorf Salgesch zu einer Degustation unserer Weine herzlich willkommen zu heissen!

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.