Inhaltsverzeichnis

Magnum

«Magnum» ist seit dem 18. Jahrhundert für Flaschengrößen gebräuchlich und leitet sich aus dem Lateinischen «Das Grosse» ab.
Badge mit dem Mathier Logo

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Der Begriff Magnum ist seit den Anfängen des 18. Jahrhunderts geläufig im Zusammenhang mit Flaschengrössen. Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen von «Das Grosse» ab.

Zu der damaligen Zeit war es üblich, qualitativ gute oder hochwertige Weine in grössere Formate abzufüllen und damit z. B. den Palast des russischen Zaren oder den englischen Königshof sowie die wohlhabenden Bevölkerungsschichten zu beliefern.

Als Magnum bezeichnet man die Flaschengrösse, welche den Inhalt von zwei Flaschen der Standardgrösse 0,75 Liter fasst. Die Magnumflasche gilt unter Weinkennern als die beste Flaschengrösse, wenn es darum geht, Wein oder Champagner für einen längeren Zeitraum zu lagern. Dies liegt darin begründet, dass die Reifeprozesse in einer Flasche, welche ein höheres Volumen aufweist, nicht nur langsamer sondern zugleich auch gleichmässiger und harmonischer ablaufen.

Dies liegt wiederum darin begründet, dass in einer Magnumflasche oder auch in einer Doppelmagnumflasche ein besonders vorteilhaftes Verhältnis zwischen dem Sauerstoff und dem Weinvolumen besteht.

Auch der beste Schweizer Winzer des Jahrzehnts, Diego Mathier, setzt auf die Magnumflasche. Gleich 14 seiner prämierten Weine, darunter auch der Weltmeister der Pinot Noir Weine, der L’Ambassadeur de Domain Diego Mathier rouge, werden in der 1,5 Liter Flasche angeboten. Im Onlineshop können diese über den Filter «Flaschengrössen» bequem angezeigt werden lassen.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.