Inhaltsverzeichnis

Pinot Noir Wein – der König der Rotweine

Pinot Noir, eine der ältesten und wichtigsten Rotweinrebsorten, gilt als Edelrebe. Sie ist seit dem 4. Jh. im Burgund bekannt, ihrer Wiege.

Diego Mathier

6. Januar 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das wichtigste auf einen Blick: Pinot Noir, eine der bedeutendsten Rotwein-Rebsorten, weltweit auf Platz 6 mit knapp 87’000 Hektar Anbaufläche. Im Wallis dominierende Traube mit 203 Hektar, besonders um Salgesch auf kalkhaltigen Böden.
  • Geschichte und Herkunft: Die Traube stammt vermutlich aus dem Gebiet zwischen Genf und dem französischen Burgund und ist weltweit verbreitet, darunter in Frankreich, Deutschland, USA und Australien.
  • Charakteristika der Weintraube: Dichte Trauben mit dünner Schale, intensives Bouquet roter Früchte, mittlere Tannine, oft sortenrein, selten im Eichenfass ausgebaut.
  • Geschmacksprofil: Pinot Noir bringt leichte Rotweine mit intensivem Bouquet aus roten Früchten (Kirsche, Erdbeeren, Himbeeren) sowie floralen, würzigen und erdigen Noten hervor.
  • Kulinarische Empfehlung: Pinot Noir passt zu Geflügel, Kalb, Schwein, mediterranen Gerichten und sogar leicht gekühlt zu Sommergerichten. Die Weine bieten hohe Vielseitigkeit in der Küche.

Einleitung: Pinot Noir Rotweine

Dieser Wein ist natürlich nur einer von vielen ausgezeichneten Walliser Rotweinen, die wir in unserem Sortiment führen. In unserem Onlineshop finden Sie darüber hinaus eine grosse Auswahl an Weissweinen, Roséweinen, Schaumwein und Digestif.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind, empfehlen wir Ihnen aus unserem Geschenk-Service beispielsweise die verschiedenen Tasting-Boxen oder aber einen Geschenkgutschein, mit dem der Beschenkte freie Wahl in unserem Onlineshop hat.

Das Wichtigste auf einen Blick

Pinot Noir ist eine der ältesten und wichtigsten Rotwein Rebsorten und gilt nicht umsonst als Edelrebe. Im Burgund in Frankreich ist die Traube bereits seit dem 4. Jahrhundert bekannt, das Burgund gilt darum auch als Wiege des Pinot Noir.

Die Rebsorte, auch als Blauburgunder, Spätburgunder, Schwarzburgunder oder Klevner bekannt, ist weltweit verbreitet. Unter den roten Rebsorten rangiert sie mit knapp 87’000 Hektar Anbaufläche hinter Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo, Syrah / Shiraz und Garnacha Tinta auf Rang 6.

pinot noir rotweintraube am rebstock

Die Pinot Noir Traube gilt nicht zuletzt dank ihrer dünnen Schale als recht sensible Sorte. Sie reagiert auch auf unterschiedliches Terroir sehr sensibel, d. h., kleinste Unterschiede in der Beschaffenheit vom Boden oder im Klima entscheidet über die Qualität der Pinot Noir Weine.

Das Wallis liefert mit seinem Weingebiet rund um Salgesch zählt zu den besten Blauburgunder-Terroirs. Die Böden sind kalkhaltig bis extrem kalkhaltig. Der Pinot Noir ist hier die dominierende Rebsorte: Über 30 Weinbetriebe bepflanzen 70 Prozent der 203 Hektaren mit Pinot Noir.

pinot noir reblage salgesch

Salgesch ist daher stolz auf sein einzigartiges Terroir und war die erste Gemeinde, die die Anforderungen des Labels «Grand Cru» im Wallis für die Rebsorte Pinot Noir einführte – eine zusätzliche Qualitätsgarantie. Sie ist mit einer Rebfläche von rund 4’000 Hektaren auch die meistangebaute Varietät der Schweiz.

pinot noir rebparzelle salgesch

Herkunft, Ursprünge & Bedeutung der Pinot Noir Traubensorte

Die Pinot Noir Traube stammt vermutlich aus dem Gebiet zwischen Genf in der Schweiz und Frankreich, wo sie dem Weinbaugebiet Burgund zu weltweitem Ruhm verholfen hat. Die Traubensorte gilt als Spezialität und zählt mit einem Alter von über 2’000 Jahren zu den ältesten Traubensorten überhaupt.

Wie die Pinot Noir-Rebe entstanden ist, lässt sich bis heute nicht genau nachvollziehen. Sowohl eine natürliche Kreuzung von Schwarzriesling mit Traminer ist möglich als auch die Abstammung in fast direkter Line von einer Wildrebe.

pinot noir einschenken

Was hingegen als gesichert gilt, ist, dass der Pinot Noir vom Burgund aus seinen weltweiten Erfolgszug begonnen hat. Die Traube wird heute, obschon sie ein kühles bis gemässigtes Klima bevorzugt und dafür in der Weinwelt auch durchaus gerne als Diva bezeichnet wird, in Frankreich, Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Ungarn, Portugal, den USA, Chile, Südafrika, Australien und Neuseeland zu teils hervorragenden Rotweinen an- und ausgebaut. Mit rund 87’000 Hektar Anbaufläche zählt diese Rotweinsorte zu den zehn wichtigsten Rebsorten weltweit.

Ihren Namen «Pinot» verdankt die Traube vermutlich der lang gezogenen Form der Pinot-Traube. Diese sieht dem Zapfen einer Kiefer recht ähnlich, welcher in Frankreich mit «pin» bezeichnet wird. Hingegen wird angenommen, dass die im deutschsprachigen Raum verbreitete Bezeichnung «Burgunder» im Namen der Traubensorte darauf verweisen soll, dass die Rebe im 18. Jahrhundert ihren Weg aus Frankreich nach Deutschland fand.

pinot noir weintraube form 1

Charakteristika der Pinot Noir-Traube: Wachstum, Reife und Ertrag

Die zapfenförmigen Pinot Noir Trauben mittlerer Grösse wachsen sehr dicht und reifen mittelspät. Für einen qualitativ hochwertigen Rotwein sind besonders frühe und gute Lagen mit tiefgründigen, warmen, mittelschweren und fruchtbaren Böden mit guter Wasserversorgung geeignet. Die frostgefährdete Sorte erfordert aufgrund der dünnen Schale der Frucht eine sehr sensible Bearbeitung durch den Winzer.

pinot noir rebparzelle ambassadeur

Die Schale der Pinot Noir Traubensorte enthält sehr viele Farbpigmente, welche diesem Wein im Falle einer Kaltmazeration – der moderneren Variante der Vinifizierung dieses Rotweines – eine intensive Farbe verleihen. Ein Ausbau im Eichenfass ist untypisch, da er die intensive Frucht überdecken könnte. Pinot Noir wird heute hauptsächlich sortenrein angebaut und kommt auch bei der Herstellung von Champagner als eine von drei Rebsorten zum Einsatz.

Geschmacksprofil von Pinot Noir: expressive Aromen, mittlere Tannine und hohe Säure

Die Pinot Noir Traube zählt zu den Sorten, die vor allem leichte Rotweine hervorbringen. In der Nase eröffnet sich einem ein intensives Bouquet (dt. Bukett) von einer Fülle von roten Früchten wie roter Kirsche, Erdbeeren und Noten von Himbeeren, aber auch florale, würzige und erdige Noten sowie Geschmacksnuancen von Pilzen sind möglich.

pinot noir geschmack rote fruechte obst

Je nach Anbaugebiet präsentieren sich Pinot Noir Rotweine eher schlank, d. h., mit weniger Alkohol und leichtem bis mittlerem Körper, wie im Wallis oder im Burgund. Pinot Noir Weine mit reiferen Fruchtaromen und einem deutlich höheren Alkoholgehalt sowie vollerem Körper stammen überwiegend aus Übersee.

Pinot Noir und Speisen: Die besten Kombinationen

Ein Pinot Noir Rotwein ist in der Küche als Begleiter von Speisen nahezu ein Alleskönner. Er zählt zu den Sorten Wein, der den Aperitif, Speisen von Geflügel sowie Gerichte mit Fleisch vom Kalb und Schwein veredelt.

Ein Pinot Noir glänzt aber auch zu mediterranen Teigwarengerichten oder zu einer Pizza. Und im Hochsommer weiss er dank seines leichten bis mittleren Körpers (weil weniger Alkohol) auch leicht gekühlt zu begeistern und passt hervorragend zu Speisen von gebratenem oder geschmorten Fleisch.

pinot noir mit pasta

Pinot Noir, Pinot Noir, Pinot Noir, warum Weinliebhaber auf diese Traube schwören

Ob es der unwiderstehliche Duft der roten Früchte ist, der sich im Weinglas betörend ausbreitet, oder ob es die expressive Frucht ist. Wenn Weinliebhaber der Name Pinot Noir über den Weg läuft, fangen die Augen an zu glänzen und die Herzen beginnen höher zu schlagen. Trifft die Rebsorte auf den richtigen Boden in der richtigen Lage samt optimalen Bedingungen, und dazu gehört auch das richtige Händchen des Winzers, dann entstehen Produkte von einzigartiger Güte mit hohem Lagerungspotenzial.

Auch, wenn jeder Jahrgang bei Diego Mathier auf dieser Seite im Onlineshop als 37.5 cl Flasche erhältlich ist, greifen Pinot Noir Liebhaber vorzugsweise zur 75 cl Flasche. Bessere Lagerfähigkeit und mehr Trinkgenuss sind nur zwei entscheidende Gründe, sich für die grössere Flasche zu entscheiden. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ausgewählte Weine von Diego Mathier auch als Magnumflasche erhältlich sind.

pinot noir drei groessen

Unsere Pinot Noir Weinempfehlung

Hier bitte die Shop-Elemente einbauen.

Die Pinot Noir Weine von Diego Mathier sind sowohl in der 50 cl als auch in der 75 cl Flasche erhältlich. Sie finden eine grosse Auswahl erstklassiger Artikel aus dieser Rebsorte auf dieser Website im Onlineshop. Einige dieser Weine sind mehrfach international ausgezeichnet worden.

Wissenswertes rund um den Pinot Noir

Hier erfahren Sie im Überblick wichtige Facts zur Rebsorte Pinot Noir.

Welche Rebsorte ist Pinot Noir?

Pinot Noir ist in Deutschland gleichbedeutend mit Spätburgunder und gilt dort als wichtigste rote Rebsorte. Gerne verwenden Winzer vereinzelt auch den Begriff Blauer Spätburgunder. Auch die Verwendung der französischen Ursprungsbezeichnung wird unter deutschen Winzern immer beliebter.

Ist Pinot Noir ein leichter Wein?

Pinot Noir bevorzugt ein kühles bis gemässigtes Klima. Je nach Weinanbaugebiet, handelt es sich bei Pinot Noir Rotweinen um fruchtige und leichte Weine oder aber um kräftige und vollmundige Weine.

Wie heisst Pinot Noir in Italien?

Pinot Noir heisst in Europas grösstem Weinbauland Pinot nero.

Was ist der Unterschied zwischen Blauburgunder und Pinot Noir?

Die internationale rote Rebsorte Pinot Noir, auch bekannt als Blauburgunder, wird oft als „die beste rote Rebsorte“ bezeichnet. Diese Ansicht könnte man als subjektiv betrachten, doch tatsächlich ist ein sortenrein vinifizierter Pinot Noir in seiner besten Form, wie man ihn im Burgund findet, kaum zu übertreffen.

Wie heißt Pinot Noir auf Deutsch?

Weltweit sind viele Synonyme für Pinot Noir im Umlauf, darunter Klevner, Pinot Nero, Schwarzburgunder und Blauburgunder. Das deutsche Synonym Spätburgunder leitet sich von der Herkunftsregion Burgund ab und bezieht sich vor allem auf die etwas spätere Reifezeit im Vergleich zum Frühburgunder.

Ist Pinot Noir dasselbe wie Spätburgunder?

Pinot Noir und Spätburgunder bezeichnen dieselbe Traubensorte, aus dem einer der weltweit bekanntesten Rotweine hergestellt wird.

Ist ein Pinot Noir trocken?

Pinot Noir Weine werden üblicherweise trocken ausgebaut, d. h., der gesamte Zucker wurde während der Gärung zu Alkohol vergoren.

Welcher Pinot Noir ist der beste?

Jedes Anbaugebiet der Welt hat seinen besten Pinot Noir. In der Schweiz gilt Salgesch als das Pinot Noir Weindorf schlechthin. Der Pinot Noir «L’Ambassadeur de Diego Mathier AOC Valais» zählt zu den besten Pinot Noir Rotweinen und wurde unlängst am Mondial des Pinots mit dem Weltmeistertitel Gran Maestro ausgezeichnet.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.