Weinblog

Mathier's Weinblog über die spannende Welt der Walliser Weine

Spannender und informativer Blog über den Walliser Rebbau und alles rund um den Wein. Profitieren Sie von exklusiven Tipps & Tricks vom besten Schweizer Winzer des Jahrzehnts. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich über den wöchentlich neuen Blogbeitrag über die Welt der Walliser Weine.

Humagne RougeHumagne Rouge – der wilde Walliser

Humagne Rouge – der wilde Walliser

Der Wein, einst ins Wallis eingewandert, ist längst heimisch geworden.

Details

SyrahSyrah – vom Rhonelauf bergauf

Syrah – vom Rhonelauf bergauf

Laut den renommiertesten Weinkritikern rivalisiert der Walliser Syrah heute mit den grössten internationalen Syrah-Weinen.

Details

Merlot – in Salgesch vergoldetMerlot – in Salgesch vergoldet

Merlot – in Salgesch vergoldet

In Salgesch beginnt die Geschichte des Merlot im Jahr 1930.

Details

Cabernet SauvignonCabernet Sauvignon – der Weltenbummler in Salgesch

Cabernet Sauvignon – der Weltenbummler in Salgesch

Die weltweit am meisten angebaute und berühmteste Weinsorte.

Details

CornalinCornalin – ein uralter störrischer Walliser

Cornalin – ein uralter störrischer Walliser

Einst fast ausgestorben ist die älteste Walliser Rotweinsorte heute Kult.

Details

Walliser RoggenbrotRoggenbrot

Roggenbrot

Eine jahrhundertealte und bis heute schützenswerte Delikatesse.

Details

AuszeichnungenRückblick Auszeichnungen 2022

Rückblick Auszeichnungen 2022

Ein erfolgreiches Jahr geht wieder einmal zu Ende. Die Familie Mathier lässt die Auszeichnungen 2022 Revue passieren.

Details

Viognier TraubeViognier – die Walliser Extravaganz

Viognier – die Walliser Extravaganz

Ein Weisswein wie selten einer. Der Viognier hat einen grosszügigen Körper, der im bescheidenen Rahmen angebaut wird.

Details

Muscat TraubeMuscat – ein exotischer Walliser

Muscat – ein exotischer Walliser

Das Aroma der Traube findet sich in keinem anderen Wein so präzis wie im Muscat.

Details

Malvoisie - Pinot Gris - TraubeMalvoisie – die graue Walliser Eminenz

Malvoisie – die graue Walliser Eminenz

Wohl keine Rebsorten-Bezeichnung verursacht mehr Konfusion als Malvoisie. Und das will was heissen, denn kaum eine Sorte hat nur einen Namen.

Details

Johannisberg - TraubeJohannisberg – der Walliser Sonntagswein

Johannisberg – der Walliser Sonntagswein

Der Johannisberg ist hinter dem Chasselas (Fendant) die zweitwichtigste Weissweinsorte im Wallis.

Details

Ermitage - TraubeErmitage – der tollkühne Walliser

Ermitage – der tollkühne Walliser

Der Ermitage ist tollkühn, wie ein Walliser eben: Er scheut sich nicht auf trockenem, wenig fruchtbarem Boden zu wachsen.

Details

Heida - TraubeHeida – Perle der Alpenweine

Heida – Perle der Alpenweine

Der Heida ist ein traditioneller Walliser AOC-Weisswein. 

Details

Amigne - TraubeAmigne – ein alter und angenehmer Walliser

Amigne – ein alter und angenehmer Walliser

Amigne ist eine uralte, autochtone Rebsorte und gedeiht ausschliesslich im Wallis. 

Details

Dôle – Pinot Noir TraubeDôle – der Salgescher aus der Hölle

Dôle – der Salgescher aus der Hölle

Der Dôle wurde in Salgesch gross – jetzt erlebt er eine Neugeburt.

Details

Fendant - ChasselasFendant – des Wallisers grosser Stolz

Fendant – des Wallisers grosser Stolz

Im vergangenen Jahren wurden im Wallis jährlich durchschnittlich 3,9 Millionen Kilo Chasselas für die Fendant-Produktion geernet.

Details

Gamay - TraubeGamay – der neue Casanova

Gamay – der neue Casanova

Der Gamay erstrahlt längst in neuem Glanz.

Details

Chasselas - TraubeDer Chasselas – gut und edel im Tarnanzug

Der Chasselas – gut und edel im Tarnanzug

Die weisse Rebsorte Gutedel gehört zu den ältesten aller Rebsorten. 

Details

Humagne Blanc - TraubeHumagne blanc – das grosse Comeback

Humagne blanc – das grosse Comeback

Erst weit verbreitet, verschwand die Rebe zu Beginn des 20. Jahrhunderts beinahe.

Details

Petite Arvine - TraubePetite Arvine – der überragende Walliser

Petite Arvine – der überragende Walliser

Mit ihrem Geschmack nach Salz-Zitrone und Passionsfrucht sorgt die Petite Arvine weltweit für Furore.

Details

Pinot Noir - TraubePinot noir – der Gentleman aus Salgesch

Pinot noir – der Gentleman aus Salgesch

Macht in Salgesch der Wein die Musik, spielt der Pinot noir die erste Geige.

Details

AprikosenDie Aprikose

Die Aprikose

Die Königin des Walliser Obstgartens.

Details

FondueKäsefondue

Käsefondue

Das Schweizer Nationalgericht.

Details

RacletteWalliser Raclette

Walliser Raclette

Herkunft und Geschichte.

Details

SpargelDer Spargel

Der Spargel

Der gesunde König der Gemüse.

Details

TrockenfleischWalliser Trockenfleisch

Walliser Trockenfleisch

Walliser Trockenfleisch darf nur aus Rindfleisch aus der Schweiz hergestellt werden.

Details

DessertweinEntstehung Dessertwein

Entstehung Dessertwein

Wenn ein Schimmelpilz für Dessertweine höchster Güte sorgt.

Details

SafranSafranernte

Safranernte

Das rote Gold aus Salgesch.

Details

Diego am degustierenWie degustiere ich richtig Wein?

Wie degustiere ich richtig Wein?

Voraussetzungen für eine optimale Weindegustation.

Details

Diego Mathier am degustierenUnterschied Cuvée und Assemblage

Unterschied Cuvée und Assemblage

Alles ein und dasselbe, oder etwa doch nicht?

Details

Salgesch durch RebeWeindorf Salgesch

Weindorf Salgesch

Weindorf der Familie Mathier.

Details

Wanderung - RebsortenRebsortenwanderung Sierre – Salgesch

Rebsortenwanderung Sierre – Salgesch

Rückblick auf die Rebsortenwanderung vom 10.09.2022.

Details

Weltmeister - AmbassadeurWeltmeister Ambassadeur

Weltmeister Ambassadeur

Weltbester Pinot Noir aus dem Wallis.

Details

Gletscher GrotteGletschergrotte

Gletschergrotte

Gletschergrotte am Ursprung der Rhone.

Details

Familie Mathier, 4 GenerationenGeschichte der Famile Mathier

Geschichte der Famile Mathier

Erfolgsgeschichte im Weinbau seit Generationen.

Details

Weinwanderung SalgeschWeinwanderung Salgesch

Weinwanderung Salgesch

Einmal durch die Hölle und zurück.

Details

TerroirTerroir Wallis

Terroir Wallis

Terroir – ein wichtiger, aber auch kontroverser Begriff in der Welt des Weines.

Details

WeinlagerungDie perfekte Lagerung von Wein

Die perfekte Lagerung von Wein

Manche mögen’s heiss – Wein ganz sicher nicht.

Details

Grand Prix du Vin SuisseBest of Grand Prix du Vin Suisse

Best of Grand Prix du Vin Suisse

Die Champions League für Schweizer Winzer. 

Details

 

SalgeschWalliser Klima

Walliser Klima

Klimatische Vorteile des Walliser Weinbaus.

Details

Weinglas mit RoséweinWeine und Temparatur

Weine und Temparatur

Die perfekte Trinktemperatur für Wein.

Details

Foltern der Reben - Rebenstock im DetailWarum werden die Reben im Mai gefoltert?

Warum werden die Reben im Mai gefoltert?

Was bedeutet Foltern der Reben?

Details

Nachricht hinterlassen